Vor einem Votum des schwedischen Parlaments zu einem Ende des vor 30 Jahren beschlossenen Atomausstiegs haben sich Abgeordnete beider Lager eine heftige Debatte geliefert. Die oppositionelle Grünen-Abgeordnete Maria Wetterstrand warf der Mitte-rechts-Koalition von Ministerpräside
Vor einem Votum des schwedischen Parlaments zu einem Ende des vor 30 Jahren beschlossenen Atomausstiegs haben sich Abgeordnete beider Lager eine heftige Debatte geliefert. Die oppositionelle Grünen-Abgeordnete Maria Wetterstrand warf der Mitte-rechts-Koalition von Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt am Donnerstag eine unverantwortliche Politik vor. Eine Wiederzulassung von Reaktor-Neubauten bedeute, dass Schweden sich "für weitere hundert Jahre von der Atomkraft abhängig macht", mit deren Konsequenzen "künftige Generationen hunderttausend Jahre" leben müssten.