Wahlkampf Betteln um Atomstrom? Das steckt hinter den Vorwürfen gegen Habeck

Französisches Atomkraftwerk Cattenom
Französisches Atomkraftwerk Cattenom: 2022 wurden einige Blöcke zur Untersuchung auf Korrosionsschäden vorübergehend stillgelegt
© dpa
Wirtschaftsminister Robert Habeck soll in Frankreich um Atomstrom gebettelt haben. Das beweise ein Brief, behaupten einige Medien. Politiker sind empört. Aber stimmt das überhaupt?