Viele sind hier auch offen für weitere technologische Neuerungen: 44 Prozent gaben in der Umfrage laut Bitkom an, dass automatisches Bezahlen beim Verlassen des Geschäfts den stationären Handel für sie attraktiver machen würde. "Solche Systeme, bei denen ohne einen extra Vorgang an der Kasse bezahlt wird, werden auch in Deutschland zunehmend erprobt", erklärte Nastassja Hofmann von Bitkom.
Zudem wünschen sich demnach knapp drei Viertel der Befragten die Möglichkeit, vorab Produkte online zu reservieren, um Wartezeiten im Laden zu minimieren. Fast genau so viele wünschen sich Online-Informationen über das aktuelle Produktangebot vor Ort. Gut zwei Drittel würden automatisierte Abholstationen für Online Bestellungen begrüßen. Auch digital abrufbare Produktbewertungen und -informationen sind gefragt.
"Es geht vermehrt darum, den Einkauf vor Ort nicht nur genauso komfortabel zu gestalten, sondern zum Erlebnis zu machen", erklärte Hofmann. "Digitale Technologien sind daher ein wichtiger Schlüssel, um den Handel zukunftsfähig zu halten und den Kundenwunsch nach hybridem Einkaufen zu erfüllen." Für die repräsentative Umfrage wurden laut Bitkom 1180 Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland ab 16 Jahren befragt.