Diana Ludwig
Seit ich in der Feuerwehr bin, lerne ich sehr viel über die Brandbekämpfung. Dabei habe ich erfahren, dass es vor allem um die Verhütung geht. Jetzt denke ich darüber nach, mir eine Brandschutzwand einzubauen. Aber wie funktionieren diese eigentlich?
Antworten (4)
In einem Gebäude werden die Brandwände zum Trennen und Abgrenzen von sogenannten Brandabschnitten gebraucht. Das soll das Übergreifen des Feuers verhindern. Sie bestehen aus nicht brennbarem Material und dürfen keine Öffnungen haben. Sind diese erforderlich, so müssen diese ebenfalls als Brandschutztür oder Fenster klassifiziert sein.
Sogenannte Feuerwände müssen absolut feuerbeständig sein und müssen im Brandfall stehen bleiben. Sie sollen die Ausweitung eines Feuerherdes auf andere Räume verhindern. Brandschutzwände werden deshalb sehr oft Treppenhäusern und Fluren gesetzt, um die Fluchtwege zu sichern.
Mal ganz ehrlich, wenn du, der bei der Feuerwehr bist, nicht weiß wie das geht und funktioniert, wie soll dann jemand der da so gar nichts mit zu tun hat dir etwas darüber erklären.
Für welchen Raum oer Räume willst du diese Wand denn haben, denn gegebenenfalls ist das eini Investition die sich nicht im geringsten lohnt.
Für welchen Raum oer Räume willst du diese Wand denn haben, denn gegebenenfalls ist das eini Investition die sich nicht im geringsten lohnt.