Der Verein Uhlenhus aus Oldenburg betreut in familiärer Atmosphäre Demenzkranke. Wir haben mit Betreuern und Patienten über die Krankheit gesprochen - und der Gruppe ein Geschenk mitgebracht.
Aktion Deutschlands Herzschlag Wie es sich anfühlt, wenn man sein Leben vergisst

stern Logo
Unsere Aktion Deutschlands Herzschlag unterstützt gemeinnützige Vereine aus der ganzen Bundesrepublik. Hunderte Projekte haben sich für eine Spende beworben. Von einer Jury wurden zwölf Gewinner ausgewählt. So auch der Verein Uhlenhus aus Oldenburg, der Senioren betreut.
Im Uhlenhus scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, so wie bei seinen Besuchern. Die Senioren sind an Demenz erkrankt. Ihnen fehlt das Kurzzeitgedächtnis. Zwar erinnern sie sich an die Kindheit, aber Ereignisse vom Vortag sind vergessen. Hier werden sie von Altenpflegerin Ilona Bender betreut.
Mehrmals die Woche empfängt die Vereinsvorsitzende ihre Gäste zu Kaffee, Kuchen und Gedächtnisspielen. Alle Senioren werden zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt. Ein Knochenjob. Auch für Maria N. Während ihr Mann im Uhlenhus betreut wird, hat sie Zeit für sich.
Ilona Bender stehen 3 ehrenamtliche Helferinnen zu Seite. Die Senioren sind alle etwa im selben Stadium der Demenz.
"Es ist wichtig, dass es unseren Verein gibt, weil wir einfach auch zeigen wollen, dass man im Kleinen Kreis was machen kann, es ist keine große Einrichtung, das wollen wir auch nicht, wir wollen son ganz familiären Charakter haben und auch ganz kleine Gruppen haben, unsere Gruppen sind immer so zusammengesetzt, dass die Menschen zueinander passen."
In einer kleinen Runde können sich die Senioren über ihre Krankheit austauschen und über die Vergangenheit sprechen.
Im Alltag schämen sich viele, offen über ihre Demenz zu reden. "In der späteren Demenz erkennen die Menschen, die Partner sich nicht mehr, die Ehefrau wird nicht mehr mit dem Namen erkannt, es ist einfach der Mensch den man geliebt hat, den man so kennengelernt hat, der ist nicht mehr da, der verschwindet. Die Kinder werden nicht mehr erkannt und ich glaube das ist was ganz, ganz bitteres, wenn ich plötzlich nicht mehr sagen kann, wie heißen meine Kinder, wie hei wieviel Kinder habe ich denn? Also die Generationen werden immer durcheinander gebracht von den Demenzerkrankten, sie können sich oft an die Eltern erinnern, an die Geschwister, aber an den eigenen Partner, an die eigenen Kinder, das verschwindet immer mehr, ich glaube das ist ganz, ganz schrecklich."
Ilona Bender hat sich bei der Aktion Deutschlands Herzschlag beworben und sich einen neuen Kaffeetisch, Stühle und einen Sessel für den Verein gewünscht. Ihre jetzigen Möbel stammen aus einer Haushaltsaufösung und sind in die Jahre gekommen. Ihren Wunsch erfüllt heute Botschafter Markus Fettback.
Im Uhlenhus scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, so wie bei seinen Besuchern. Die Senioren sind an Demenz erkrankt. Ihnen fehlt das Kurzzeitgedächtnis. Zwar erinnern sie sich an die Kindheit, aber Ereignisse vom Vortag sind vergessen. Hier werden sie von Altenpflegerin Ilona Bender betreut.
Mehrmals die Woche empfängt die Vereinsvorsitzende ihre Gäste zu Kaffee, Kuchen und Gedächtnisspielen. Alle Senioren werden zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt. Ein Knochenjob. Auch für Maria N. Während ihr Mann im Uhlenhus betreut wird, hat sie Zeit für sich.
Ilona Bender stehen 3 ehrenamtliche Helferinnen zu Seite. Die Senioren sind alle etwa im selben Stadium der Demenz.
"Es ist wichtig, dass es unseren Verein gibt, weil wir einfach auch zeigen wollen, dass man im Kleinen Kreis was machen kann, es ist keine große Einrichtung, das wollen wir auch nicht, wir wollen son ganz familiären Charakter haben und auch ganz kleine Gruppen haben, unsere Gruppen sind immer so zusammengesetzt, dass die Menschen zueinander passen."
In einer kleinen Runde können sich die Senioren über ihre Krankheit austauschen und über die Vergangenheit sprechen.
Im Alltag schämen sich viele, offen über ihre Demenz zu reden. "In der späteren Demenz erkennen die Menschen, die Partner sich nicht mehr, die Ehefrau wird nicht mehr mit dem Namen erkannt, es ist einfach der Mensch den man geliebt hat, den man so kennengelernt hat, der ist nicht mehr da, der verschwindet. Die Kinder werden nicht mehr erkannt und ich glaube das ist was ganz, ganz bitteres, wenn ich plötzlich nicht mehr sagen kann, wie heißen meine Kinder, wie hei wieviel Kinder habe ich denn? Also die Generationen werden immer durcheinander gebracht von den Demenzerkrankten, sie können sich oft an die Eltern erinnern, an die Geschwister, aber an den eigenen Partner, an die eigenen Kinder, das verschwindet immer mehr, ich glaube das ist ganz, ganz schrecklich."
Ilona Bender hat sich bei der Aktion Deutschlands Herzschlag beworben und sich einen neuen Kaffeetisch, Stühle und einen Sessel für den Verein gewünscht. Ihre jetzigen Möbel stammen aus einer Haushaltsaufösung und sind in die Jahre gekommen. Ihren Wunsch erfüllt heute Botschafter Markus Fettback.