Führungskommando

Artikel zu: Führungskommando

Soldaten vor Patriot-Batterien zur Flugabwehr

Drohnensichtungen über Luftwaffenbasis bei Husum lösen Spionagealarm aus

Ein Luftwaffen-Stützpunkt bei Husum in Schleswig-Holstein ist Ziel eines mutmaßlichen Spionageversuchs mit Drohnen geworden. Eine Sprecherin des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr in Berlin bestätigte der Nachrichtenagentur AFP am Sonntag "eine Mehrzahl an Drohnensichtungen am Bundeswehrstandort Schwesing im Januar". Ermittlungen ziviler Behörden dazu liefen.
Video: Breuer neuer Generalinspekteur der Bundeswehr

Video Breuer neuer Generalinspekteur der Bundeswehr

STORY: Carsten Breuer ist mit militärischen Ehren als neuer Generalinspekteur der Bundeswehr in sein Amt eingeführt worden. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius empfing den General dazu am Freitag im Berliner Bendlerblock. Breuer habe mehrfach gezeigt, was es bedeute, Führung in Ausnahme- und Krisensituationen zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen, schrieb Pistorius in einem auf der Webseite seines Ministeriums veröffentlichten Tagesbefehl. Breuer leitete seit Juni vergangenen Jahres das von ihm aufgebaute Territoriale Führungskommando der Bundeswehr. Von 2021 bis 2022 führte er den Corona-Krisenstab der Bundesregierung. Breuer folgt auf Eberhard Zorn, der das Amt des Generalinspekteurs seit 2018 inne hatte. Als ranghöchster Soldat soll der 58-Jährige nun die von der Bundesregierung ausgerufene Zeitenwende bei der Bundeswehr umsetzen.
Video: Bundeskanzler Scholz besucht Führungskommando der Bundeswehr

Video Bundeskanzler Scholz besucht Führungskommando der Bundeswehr

STORY: Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Freitag das Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Schwielowsee bei Potsdam besucht. Er warnte dabei vor einer Ausweitung des Krieges in der Ukraine. Das sei auch ein wichtiger Grund dafür, dass die Nato-Länder nicht direkt in die militärischen Auseinandersetzungen eingreifen würden. Dennoch unterstütze die Europäische Union die Ukraine und habe bereits weitreichende Sanktionen gegen Russland verhängt. Man müsse zugleich sicherstellen, dass niemand Nato-Territorium angreife. Die Lage in der Ukraine ist nach wie vor unübersichtlich. Sie scheint sich jedoch immer weiter zu verschärfen.