Gesundheitsstudie

Artikel zu: Gesundheitsstudie

Eine junge Frau mit Blonden Haaren sitzt auf einem Bett und zieht sich ihre zweite, warme Socke an

Wissenschaft Studie erklärt: Darum sollte man Socken beim Schlafengehen tragen

Sollte man im Bett Socken tragen oder nicht? Sogar Wissenschaftler haben zu dieser Frage geforscht. Laut einer Studie sorgen Socken im Bett dafür, dass man etwa 15 Minuten früher einschläft. Forscher glauben: Der Grund für dieses Phänomen ist, dass sich die Blutgefäße durch die Wärme weiten. Das signalisiert wiederum dem Gehirn: Zeit fürs Bett! Wenn der Körper weniger Energie braucht, um die Füße warm zu halten, findet man schneller Ruhe. Im Bett Socken zu tragen, bietet aber auch noch andere Vorteile. Es hilft gegen Hitzewallungen und soll sogar zu besseren Orgasmen verhelfen. Also behalten Sie besser die Socken an, wenn Sie heute Abend ins Bett gehen.
stern Logo

Neue Studie aus Ungarn Ihr Hund versteht Sie viel besser, als Sie dachten

Hunde reagieren auf menschliche Befehle, klar.
Doch eine neue Studie zeigt: Die Vierbeiner verstehen uns viel besser, als gedacht.
Um Sprache zu verstehen, analysiert das menschliche Gehirn den Inhalt ebenso wie die Betonung. Bei Hunden funktioniert dies offenbar genauso. In MRT-Tests konnten ungarische Forscher nachweisen, dass Hunde in der rechten Gehirnhälfte die Betonung des Gesprochenen verarbeiten. Und in der linken Hälfte den Inhalt.
Genau wie das menschliche Gehirn.
Hunde können also die Bedeutung unserer Befehle aus Inhalt und Betonung zusammensetzen. Und reagieren nicht nur auf eines von beidem. Auch Ergebnisse früherer Studien haben das schon angedeutet.
Die größte Herausforderung für die Forscher: Die 23 Hunde mussten sieben Minuten still im engen MRT liegen. Das dürfte auch den meisten Menschen ziemlich schwer fallen.