Krankenhausbrand

Artikel zu: Krankenhausbrand

Brand in Hamburger Marienkrankenhaus

Nach tödlichem Krankenhausbrand in Hamburg: Verdächtiger Patient in Psychiatrie

Nach dem Brand mit mehreren Toten in einem Krankenhaus in Hamburg ist der tatverdächtige 72-jährige Patient am Montag vorläufig in eine Psychiatrie eingewiesen worden. Ein Richter erließ einen Unterbringungsbeschluss wegen des Verdachts einer Brandstiftung mit Todesfolge, wie die Polizei in der Hansestadt mitteilte. Die Beamten prüften demnach parallel, ob ein vierter Todesfall auf das Feuer zurückzuführen war.
Irak: Dutzende Menschen sterben nach Brand auf Covid-19-Station (Video)

Explosion als Ursache? Dutzende Menschen sterben nach Brand auf Corona-Station

Sehen Sie im Video: Dutzende Menschen sterben nach Brand auf Covid-19-Station.




Im Irak sind in der Nacht zum Dienstag bei einem Brand auf der Corona-Station eines Krankenhauses mindestens 44 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 67 Menschen wurden verletzt. Ein medizinischer Helfer sagte, das wütende Feuer habe viele Patienten in der Coronavirus-Station eingeschlossen und die Rettungsteams hätten Mühe gehabt, sie zu erreichen. Das Unglück ereignete sich in der Stadt Nassirija im Süden des Landes. Die Suche nach möglichen weiteren Opfern im al-Hussain-Krankenhaus werde fortgesetzt. Das Feuer sei unter Kontrolle gebracht, aber dichter Rauch mache es schwierig, einige der ausgebrannten Stationen zu betreten. Ursache des Feuers sei nach ersten Erkenntnissen die Explosion einer Sauerstoff-Flasche gewesen. In einer Erklärung der Regierung hieß es, der Manager des Krankenhauses sei suspendiert, und seine Verhaftung angeordnet worden. Das durch Krieg und Sanktionen in Mitleidenschaft geratene irakische Gesundheitssystem konnte die Corona-Pandemie bislang nur mit Mühe bewältigen. Bislang sind rund 17.500 Menschen im Zusammenhang mit dem Virus gestorben, 1,4 Millionen wurden infiziert.