Marktleiter

Artikel zu: Marktleiter

Supermarkt in Rheinland-Pfalz: Hier ist Klopapier hamstern richtig teuer: Marktleiter geht mit cleverem Trick gegen Angstkäufer vor

Supermarkt in Rheinland-Pfalz Hier ist Klopapier hamstern richtig teuer: Marktleiter geht mit cleverem Trick gegen Angstkäufer vor





Rengsdorf, 21.03.20: Ungewöhnliche Aktion eines Rewe-Händlers im rheinland-pfälzischen Rengsdorf: Der Einzelhändler Michael Glück verlangt ab der zweiten Packung Klopapier einen Aufschlag, um Hamsterkäufer abzuschrecken. Während die erste Packung noch zum Normalpreis zu haben ist, fordert er bei der zweiten eine Spende von fünf Euro und ab der dritten Packung sogar zehn Euro.
O-Ton Michael Glück, Rewe-Händler
«Es herrscht Krieg um Klopapier. So blöd wie das klingt, aber die Kunden holen sich das gegenseitig aus dem Einkaufswagen wieder raus und ich kriege es nicht mehr gebändigt. Und dann gibt es welche, die haben dann fünf, sechs, acht, zehn Pakete. Und das wollten wir hiermit eindämmen.»
O-Ton Michael Glück, Rewe-Händler
Wenn eine Lieferung den Laden erreiche, sei sie innerhalb von fünf bis zehn Minuten ausverkauft.
«Im Moment bin ich ganz stolz auf meine Mitarbeiter, die volle Truppe arbeitet hier zwischen zwölf und fünfzehn Stunden und wir versuchen die Regale voll zu kriegen, aber es gibt Dinge, die werden einfach gehamstert, wie man so schön sagt, und das ist schon nicht mehr schön. Und das hat mich auch veranlasst, dieses Ding zu schrieben.»
Die Spenden will Glück über den Landkreis Neuwied an Coronavirus-Helfer leiten. Seine Aktion findet im Internet großen Widerhall und Zustimmung.
Mit einer "Rückrufaktion" bittet der Rewe Fürstenfeldbruck auf Facebook um seine Einkaufskörbchen.

Lustiger Facebook-Eintrag Warum ein Einkaufskorb gefährlich sein kann

Mysteriös! Nach den Supermarkt-Einkaufswagen, verschwinden nun auch Einkaufskörbe. Und zwar massenhaft. Manche Märkte müssen jährlich Einkaufskörbe für eine vierstellige Summe nachordern.
 
In Fürstenfeldbruck hat jetzt ein Marktleiter für Aufmerksamkeit gesorgt. Mit Humor weist er in einem Facebook-Post auf den Diebstahl seiner Körbe hin.
 
"Achtung teilen! Gefahr für die Gesundheit!!!! Rewe Kersten startet ab sofort, die große Einkaufskorb-Rückrufaktion. Aufgrund eines technischen Defekts, herrscht bei dem Modell, roter Rewe Einkaufskorb, Lebensgefahr. Bitte benutzen Sie daher den Korb nicht außerhalb meiner Verkaufsfläche!"
 
Natürlich geht keine wirkliche Gefahr von den Körben aus. Der Post allerdings erregt große Aufmerksamkeit. Vielleicht kommen ja jetzt ein paar der Dinger wieder zurück.