Präventionsmaßnahme

Artikel zu: Präventionsmaßnahme

MAD-Chefin Rosenberg

MAD-Präsidentin: Rechtsextreme Vorfälle in Bundeswehr auf konstantem Niveau

Trotz verstärkter Kontroll- und  Präventionsmaßnahmen ist die Zahl rechtsextremistischer Vorfälle in der Bundeswehr nicht gesunken. Die Zahlen seien "leider nicht" zurückgegangen, "aber sie sind zumindest konstant geblieben", sagte die Präsidentin des Militärischen Abschirmdiensts (MAD), Martina Rosenberg, am Montag in einer Anhörung vor dem Bundestag in Berlin. In der Gesamtheit der extremistischen Vorfälle in der Truppe habe der Rechtsextremismus den "größten Anteil". 
Feuerwehrmann im Einsatz

Spaniens Regierungschef räumt "unzureichende" Präventionspolitik vor Waldbränden ein

Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez hat angesichts der verheerenden Waldbrände mangelhafte Präventionsmaßnahmen vonseiten der Politik eingeräumt. "Wir hatten eine eindeutig unzureichende Präventionspolitik", sagte Sánchez am Montag in Madrid bei der Vorstellung eines "Nationalen Pakts gegen den Klimanotstand". Der Regierungschef verwies dabei auf fehlende Präventionspläne, Feuerwehrleute, Forstarbeiter und Prognoseinstrumente für den Kampf gegen die Flammen.
Apotheke in Berlin

Gestiegene Krankentage: Expertenrat für mehr Prävention und Teil-Krankschreibung

Der ExpertInnenrat der Bundesregierung zu den Themen Gesundheit und Resilienz hat mehr Präventionsmaßnahmen gefordert und auch Teil-Krankschreibungen angeregt, um die Zahl der Krankentage zu reduzieren. Dabei sehen die Expertinnen und Experten vor allem auch die Arbeitgeber in der Pflicht: Es gehe sowohl um "betriebliche Gesundheitsangebote als auch die emotionale Bindung" der Beschäftigten an den Arbeitsplatz, heißt es in am Donnerstag veröffentlichten Handlungsempfehlungen.
Eine ältere Frau sitzt auf einer Schaukel und lacht.

Depressionen vorbeugen Psychotherapeutin erklärt, wie Positive Psychologie bei der Prävention helfen kann

Psychische Erkrankungen sind längst in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Umso wichtiger sind wirksame Präventionsmaßnahmen. Viele Experten setzen dafür auf Positive Psychologie. Eine von ihnen ist die Psychotherapeutin Andrea Horn. Sie verrät im Interview, was Positive Psychologie wirklich leisten kann – und was ein Mixtape mit Glück zu tun hat.