Prora

Artikel zu: Prora

Nazi-Bau Prora wird zur „Wohlfühloase“

Gigantische Baustelle Nazi-Bau Prora wird zur "Wohlfühloase"

Prora – ein Ortsteil der Gemeinde Binz auf Rügen. Gleichzeitig Symbol für die größenwahnsinnige Architektur des Nationalsozialismus. „Kraft durch Freude-Seebad Rügen“ – so sollte der zwischen 1936 und 1939 gebaute Komplex heißen. Urlaub für 20.000 Menschen gleichzeitig.
Der Bau stoppte mit Beginn des Zweiten Weltkriegs, nach dem Krieg verblieben fünf Blöcke. Sie wurden sie militärisch genutzt, ab 2004 einzeln verkauft und saniert. Nach und nach werden nun Wohnungen fertig. Aus dem gigantischen Nazi-Bau werden „Wohlfühloasen“.
stern Logo

Seebad Prora an der Ostsee Nazi-Bau soll Wohlfühloase werden

In Prora auf Rügen boomt der Bau von Luxuswohnungen. Bei der attraktiven Lage direkt am Meer gerät die dunkle Geschichte des Baus in den Hintergrund. Die Kultureinrichtungen, die die Historie des von den Nazis erbauten Komplexes dokumentieren, bangen um ihre Zukunft.