Redebeitrag

Artikel zu: Redebeitrag

Video: Vereinte Nationen: Selenskyj spricht vor Sicherheitsrat - gegen den Widerspruch Russlands

Video Vereinte Nationen: Selenskyj spricht vor Sicherheitsrat - gegen den Widerspruch Russlands

STORY: Konfrontation im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen am Mittwoch. Gegen den Protest Russlands durfte der ukrainische Staatspräsident Wolodymyr Selenskyj zu Beginn der Sitzung sprechen. Er werde seinen Auftritt in eine „One-Man-Stand-Up-Show“, so der russische Vertreter. Und doch: Selenskyj wandte sich an die ständigen Mitglieder des Sicherheitsrats. „Es handelt sich um eine kriminelle und unprovozierte Aggression Russlands gegen unsere Nation mit dem Ziel, das Territorium und die Ressourcen der Ukraine zu beschlagnahmen. Aber das hat nicht funktioniert. Der Terrorstaat ist bereit, durch seine Aggression alle Grundlagen internationaler Normen zu untergraben, die die Welt vor Kriegen schützen sollen. Und ich bin allen dankbar, die die russische Aggression als Verstoß gegen die UN-Charta erkannt haben. Die Ukraine übt ihr Recht auf Selbstverteidigung aus." Außerdem forderte Selenskyj, Deutschland einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen zuzugestehen, da das Land einer der "Garanten für Weltfrieden und Sicherheit" sei. Selenskyj sprach rund 15 Minuten und verließ bald die Sitzung des Sicherheitsrates. Somit vermied er eine Konfrontation mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow. Der warf dem Westen vor, die globale Stabilität zu gefährden. „Der kollektive Westen, angeführt von den Vereinigten Staaten, hat willkürlich den Rang eines Schiedsrichters über die Geschicke der gesamten Menschheit übernommen und begonnen, das Erbe der Gründerväter zunehmend zu ignorieren. Normen und Prinzipien werden von Fall zu Fall selektiv und ausschließlich nach ihren egoistischen geopolitischen Bedürfnissen festgelegt. Dies führt unweigerlich zu einer Verschlechterung der globalen Stabilität." Auch Bundeskanzler Scholz sprach vor dem Sicherheitsrat. Dabei warnte er erneut vor einem Diktatfrieden Russlands. Der Sicherheitsrat hat seit Beginn des russischen Angriffskrieges mehrfach getagt, konnte bisher aber keine Maßnahmen gegen Moskau beschließen, da Russland sein Veto geltend macht.
Elizabeth Warren hält eine Rede beim Parteitag der US-Demokraten.

Parteitag der Demokraten Versteckte Botschaften in Rede: Elizabeth Warren platziert vielsagende Details im Hintergrund

Sehen Sie im Video: Das bedeuten die versteckten Botschaften bei Elizabeth Warrens Parteitag-Rede.


Die demokratische US-Senatorin Elizabeth Warren macht US-Präsident Donald Trump auf dem Parteitag der Demokraten für den schweren Verlauf der Corona-Pandemie in den USA verantwortlich.


In ihrem Beitrag konzentriert sich die frühere Lehrerin aber hauptsächlich auf das US-Schulsystem und Kinderbetreuung.


Aufmerksame Zuschauer sichten versteckte Botschaften im Klassenzimmer, das Warren als Kulisse nutzt.


Auf dem Bücherregal stehen die Buchstaben "BLM" – für "Black Lives Matter".


Aus einer zweiten Perspektive sieht man auch drei weitere Botschaften:


Die Buchstaben DBFH, die Freiheitsstatue und die Zahlen 11320.


DBFH steht für „Dream Big Fight Hard“, „Träume groß, kämpfe hart“ – ein Slogan ihrer Präsidentschaftskampagne.


Die Freiheitsstatue hat auch besondere Bedeutung für Warren: Das Blaugrün des weltberühmten Kolosses hat sie als offizielle Farbe ihrer Kampagne benutzt.


Und die Zahlen sind ein Datum: 3. November 2020, Wahltag in den USA.


Warren wollte Trump bei der Wahl im November selbst herausfordern – mittlerweile unterstützt sie den nominierten Kandidaten Joe Biden.


Sie liebe einen "guten Plan" und Biden habe "einige richtig gute Pläne", sagt die linke Senatorin.