Virale

Artikel zu: Virale

Virale Videos: Kunst für wenige Sekunden: Brite kreiert beeindruckende Werke aus Reis

Virale Videos Kunst für wenige Sekunden: Brite kreiert beeindruckende Werke aus Reis

Sehen Sie im Video: Lockdown und nun? 29-Jähriger Brite wird zum viralen Rice Artist auf TikTok.  Quelle: TheRiceArtist






Ein Stück Pappe, etwas Reis und künstlerisches Talent – das sind die Zutaten für dieses effektvolle Video. Mit Kurzvideos wie diesem begeistert der Brite Lawrence Ferguson derzeit Millionen Zuschauer auf TikTok. Vor einem Jahr hätte er sich das wohl nicht vorstellen können. Als Großbritannien im Frühjahr 2020 in den ersten Lockdown geht, vertreibt sich der 29-Jährige aus Chester, North Wales, die Zeit Zuhause mit der Rice Challenge auf TikTok.


Bei diesem Trend stellen viele Nutzer kleine Texte aus Reis her, die sie im Video posten. Was für die meisten von ihnen nur ein kurzes, kreatives Experiment ist, wird für Ferguson ein neues Hobby. Eigentlich arbeitet er als IT-System-Designer für die städtischen Behörden, erzählt er gegenüber dem stern.
In seiner Freizeit beginnt er damals, die kleinen Kunstwerke aus Reis zu designen und auf TikTok hochzuladen. Daneben zeigt er auch immer wieder Videos, die ihm beim Herstellen der Bilder im Zeitraffer zeigen. Was hier in wenigen Sekunden geschieht ist ein Prozess, der viel Zeit kostet. Für ein Video mit einem Bild braucht Ferguson mehrere Stunden – für längere Texte sogar zehn Stunden oder mehr.


Wenn man ihn fragt, was sich dadurch im vergangenen Jahr für ihn verändert habe, sagt er: „Eigentlich gar nichts. Ich habe weiterhin meinen Job und mache die Videos in meiner Freizeit – einfach, weil es Spaß macht.“ Eine Veränderung gibt es aber doch: Die Zahl derer, die seine Kunstwerke sehen. Fast vier Millionen Likes hat der Brite bereits auf TikTok und mehr als 100.000 Follower, die sich immer wieder neue Bilder von ihm wünschen:
Nutzerin: „Könntest du ein Video mit einer norwegischen Fahne machen?“
Lawrence Ferguson: „Habe es nicht vergessen, plane gerade, ein nordisches Video zu machen„
Mit Sari und Anzug: Indisches Paar begeistert mit Gymnastik-Stunt.

"Sportlich elegant" Gymnastik-Stunt mit Sari und Anzug: Indisches Paar geht mit diesem Salto-Video viral

Sehen Sie im Video: Gymnastik-Stunt mit Sari und Anzug – Indisches Paar geht mit Salto-Video viral.




Mit einer akrobatischen Übung im blauen Sari und förmlichem Anzug sorgt dieses Paar für Begeisterung im Netz. Ein Video eines ungewöhnlichen sportlichen Auftritts verbreitet sich derzeit viral. Die Turnerin im blauen Sari heißt Parul Arora. Sie ist TikTok-Fitnessmodel und Influencerin aus dem indischen Bundesstaat Haryana. Ihr Instagram-Profil besagt, dass sie eine „nationale Goldmedaillengewinnerin“ ist. Auf Instagram teilt sie häufig Videos ihrer Gymnastik-Stunts. Dieses Mal wird sie von Michael Singh unterstützt. Er ist ebenfalls ein indischer Turner.
Faktencheck: FBI-Agent verhaftet?

"Fake or No Fake" Faktencheck: FBI-Agent bei Protesten verhaftet? Das steckt hinter dem Viral-Video aus den USA

Sehen Sie im Video: FBI-Agent bei Protesten verhaftet? Das steckt hinter dem viralen Video aus den USA.




Dieses Video verbreitet sich gerade viral in den sozialen Medien. Der Clip soll zeigen, wie zwei Polizisten einen Afroamerikaner während der Proteste nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd verhaften wollen. Doch die Beamten lassen den Mann nach einem Blick in dessen Brieftasche wieder frei. In zahlreichen Videoüberschriften wird behauptet, dass es sich um einen FBI-Agenten handele. Doch ist der Mann tatsächlich ein US-Bundesagent? Und ist das Video wirklich im Kontext der Proteste von 2020 entstanden? Das Video an sich gibt keinen Anlass dazu, den Mann für einen FBI-Agenten zu halten. Dieser Eindruck entsteht erst durch eine entsprechende Überschrift. Ein Statement der Polizei von Rochester sorgt für Klarheit:  
"Entgegen der Gerüchte in den sozialen Medien, handelt es sich bei dem Individuum nicht um einen FBI-Agenten." – Rochester (MN) Police Department ggü. Reuters  
Die Polizei bestätigt außerdem, dass der Vorfall sich am 01. Juni 2019 ereignet hat. Eine entsprechende Presseerklärung befindet sich auf der Webseite der Polizei. Der Mann war im Zuge einer Ermittlung gegen eine andere Person aufgrund von Körperverletzung überprüft und festgenommen worden:  
"Während der kurzen Verhaftung wurden Ausweispapiere gefunden, die belegten, dass es sich nicht um den von den Beamten gesuchten Mann handelte. Er wurde augenblicklich freigelassen." – Rochester (MN) Police Department ggü. Reuters  
Der Clip macht deutlich, dass nur wenige Worte oder eine Überschrift ausreichen, um ein Video vollkommen aus dem Kontext zu reißen. So wird aus einem US-Bürger, der 2019 verhaftet wurde ein protestierender FBI-Agent im Jahr 2020. 


Wie untersuchen wir in der Redaktion Videos auf Manipulation? Dabei ist ein Blick auf die Details wichtig. Die Einzelbilder eines Videos verraten oft, ob ein Video bearbeitet wurde. Wir schauen uns Bild für Bild genau an und vergrößern einzelne Ausschnitte. Indizien für einen Fake sind zum Beispiel: fehlende Bewegungsunschärfe, unnatürlicher Schattenwurf oder Schnittfehler. Beim stern gilt generell: Seriosität vor Schnelligkeit. Wir checken Fakten und Material immer gründlich gegen, bevor wir sie veröffentlichen. Dafür arbeiten wir mit dem redaktionsübergreifenden "Team Verifikation" zusammen mit RTL, NTV, RTL2, Radio NRW.