Es ist ein herzzereißender Post, der aktuell auf Facebook die Runde macht: Ein kleiner Junge sitzt in einem Rollstuhl, sein Gesicht ist mit roten Flecken überzogen, beide Arme sind bandagiert, die Hand ist nur noch ein Stumpf. Scheinbar hilflos lächelt er in die Kamera, vor ihm liegen Süßigkeiten, Bonbons, Kaugummis.
"Seine Schulfreunde haben ihm gesagt, dass ihm wegen seiner Krankheit niemand zum Geburtstag gratulieren wird", steht über dem Foto. "Heute ist er elf Jahre alt geworden. Bitte scrollt nicht weiter, ohne ihm 'Alles Gute zum Geburtstag' zu wünschen." Mehr als sechs Millionen Menschen sind dem Aufruf bereits gefolgt und haben dazu beigetragen, dass sich das Bild in Windeseile im Netz verbreitet hat.
Dreiste Lüge auf dem Rücken eines kranken Kindes
Der Post taucht derzeit in Facebook-Timelines um die ganze Welt auf und berührt viele Menschen. Was viele jedoch nicht ahnen: Es handelt sich um einen Fake. Der Kleine auf dem Bild hatte nämlich nicht am 15. Januar Geburtstag. Er wurde auch nicht elf Jahre alt. Und traurig war seine Feier schon mal gar nicht.
Vielmehr ist der Post ein Beispiel dafür, wie skrupellose Facebook-User Bilder von Kindern zweckentfremden, um billige Likes und Kommentare zu sammeln. Der österreichische Blog "ZDDK" hatte zuerst seine Zweifel an der Seriösität des Beitrags geäußert.
Bei dem Jungen auf dem Foto handelt es sich um Lucas Costa aus Brasilien. Der Kleine leidet an der seltenen genetisch bedingten Hautkrankheit "Epidermolysis bullosa". Erkrankte Kinder werden umgangssprachlich auch als "Schmetterlingskinder" bezeichnet, weil ihre Haut so empfindlich wie die eines Schmetterlingsflügels ist. Das führt dazu, dass sie schnell Wunden und Blasen entwickeln.
Um auf das Schicksal des Jungen aufmerksam zu machen, gründeten seine Eltern den Instagram-Kanal "Amigos do Lucas Costa" - übersetzt bedeutet das so viel wie "Freunde von Lucas Costa". Von dieser Plattform stammt auch das besagte Bild. Ursprünglich wurde es bereits vor sechs Wochen veröffentlicht. Man erfährt, dass der Kleine am 4. Dezember Geburtstag hatte, neun Jahre alt wurde und diesen Tag offensichtlich sehr genossen hat. "Ich habe eine sensationelle Geburtstagsfeier bekommen, liebe Freunde. Mein kleines Herz hörte gar nicht auf, vor Freude zu hüpfen", schreiben seine Eltern zu den Bildern. Und mit einem Augenzwinkern heißt es weiter: "Ist ja klar, meine lieben Freunde: Weil ich selbst so ein starker und tapferer Held bin, war das Motto meiner Party kein anderes als 'Superhelden'. Der einzige Unterschied zwischen ihnen und mir ist, dass es mich auch in echt gibt."
Bereits seit einigen Monaten berichtet die Familie über den Gesundheitszustand des Jungen. Sie postet Bilder seiner Behandlung, zeigt Fotos aus seinem Alltag und hofft so, auch Spenden für die teure Behandlung sammeln zu können. Zuletzt hatte ein brasilianischer Sänger sogar ein Benefizkonzert für den Kleinen gegeben. Dass nun ein Bild des Jungen in einem völlig anderen Zusammenhang aufgetaucht ist, zeigt, wie leicht es ist, Informationen im Netz zu verfälschen und zu verbreiten. Und es zeigt auch, dass beim Heischen um Likes vor keinem Mittel zurückgeschreckt wird - nicht einmal vor dem Missbrauch kranker Kinder.
Nähere Informationen zu dem Gesundheitszustand des Jungen und ein Spendenkonto gibt es hier.