Sonnenwind

Artikel zu: Sonnenwind

stern Logo

US-Sonde "Voyager 1" unterwegs zum Rand des Sonnensystems

Weiter als sie ist bis jetzt kein von Menschen erbautes Objekt geflogen: Die Nasa-Sonde "Voyager 1" ist in einen Bereich angekommen, in dem der Sonnenwind allmählich nachlässt. Bald werde sie unser Sonnensystem verlassen, erklärte die US-Raumfahrtbehörde.
stern Logo

Meteorologie Die Geburt der Polarlichter

Das Magnetfeld der Erde ist eine undurchdringliche Barriere - beinahe: Geladenen Teilchen des Sonnenwindes gelingt es hindurchzuschlüpfen. Forscher beginnen nun zu verstehen, wie das möglich ist - und wie Polarlichter entstehen.
stern Logo

Kosmisches Rätsel Der Duft des Mondes

Warum Staub vom Mond nach Schießpulver riecht, ist auch mehr als 35 Jahre nach der ersten Mondlandung noch immer ein Rätsel. Erst die nächste Mond-Mission könnte den Spekulationen ein Ende machen.
stern Logo

KW 30/2004 Gibt es einen Lichtwiderstand? Fährt ein Fahrradfahrer langsamer oder schneller, wenn er mit oder gegen die Sonne fährt? (Oliver Thewes, Sankt Augustin)

Oliver Tauth aus Ludwigshafen sagt: "Ja, aber er ist sehr sehr gering. Licht hat eine "Zwitter-Natur" zwischen Teilchen und Welle - lässt sich durch unterschiedliche Versuche nachweisen (z.B. die Tatsache, dass sich eine "Lichtmühle" dreht wenn sie bestrahlt wird). Die Teilchen haben also einen Impuls - bewirken also beim Auftreffen auf einen Gegenstand eine Kraft - beim Fahren gegen die Sonne also eine Kraft entgegen der Fahrtrichtung. Bei gleicher Antriebskraft ist der Radfahrer also langsamer. Die Größenordnung ist marginal, daher merkt man es nicht.