Essstörungen Barbie verdirbt den Appetit

Der Umgang mit Barbie-Puppen kann nach einer britischen Studie bei Mädchen zu Essstörungen führen. Die Spielzeug-Blondine impft Mädchen schon im zarten Alter von fünf bis acht Jahren ein unwirkliches Schönheitsideal ein.

"Diese ultra-dünnen Figuren sorgen dafür, dass junge Mädchen mit ihrem eigenen Körper nicht mehr so zufrieden sind", heißt es in der Studie der Universität Sussex, über die die Sonntagszeitung "Sunday Times" berichtete.

"Barbie ist nicht nach einem menschlichem Maßstab hergestellt"

Für die Studie hatten die Forscher unter Leitung der Psychologin Helga Dittmar rund 200 Mädchen im Alter von fünf bis acht Jahren die Bilder von verschiedenen Puppen gezeigt - darunter auch Barbie und eine Puppe, die natürlichere Proportionen hat. Anschließend wurden die Kinder gefragt, wie sie mit ihrem eigenen Körper zufrieden sind. Bei den Mädchen in der "Barbie-Gruppe" war die Unzufriedenheit deutlich höher.

Ein Sprecher des Barbie-Herstellers Mattel sagte zu der Studie: "Barbie ist nicht nach einem menschlichem Maßstab hergestellt. Barbie erlaubt es Mädchen davon zu träumen, dass sie alles sein können, was sie wollen, wenn sie groß sind."

DPA

PRODUKTE & TIPPS