Yoda, eine genmutierte Zwergmaus, ist mit vier Jahren nach Angaben der Universität von Michigan die älteste Maus der Welt. In Menschenjahre umgerechnet wäre der Mäuse-Methusalem jetzt 136, wie die Universität in Ann Arbor mitteilte.
Das am 10. April 2000 geborene Zwergmaus-Männchen lebt mit seiner Gefährtin Prinzessin Leia in einem keimfreien Käfig am Institut für Alternsforschung der amerikanischen Universität. Dort wurde am Samstag sein vierter Geburtstag gefeiert. Yoda ist das älteste Mitglied einer Sippe besonders kleiner und langlebiger Mäuse, mit denen Forscher um Richard Miller den Einfluss von Genen und Hormonen auf Krankheiten im hohen Alter untersuchen. Die Lebensspanne einer durchschnittlichen Labormaus beträgt nur wenig mehr als zwei Jahre.
Älteste Maus in 14 Jahren Forschung
"100 Jahre alte Menschen sind viel häufiger als vierjährige Mäuse", sagte Miller. "Yoda ist meines Wissens erst die zweite Maus, die es ohne eine strenge Hungerdiät bis zu ihrem vierten Geburtstag geschafft hat. Er ist die älteste Maus, die wir in 14 Jahren Forschung an alten Mäusen erlebt haben." Der vormalige Rekordhalter der Kolonie sei neun Tage vor seinem vierten Geburtstag gestorben.
Während die lebensverlängernde Wirkung einer extrem kalorienreduzierten Diät bekannt ist, erreichen Millers Labormäuse ihr hohes Alter ohne diese Einschränkungen beim Fressen. Yodas Sippe besonders kleiner transgener Zwergmäuse stammt aus dem Jackson Laboratory im US-Bundesstaat Maine.