Fraunhofer Institut für Integrieren

Artikel zu: Fraunhofer Institut für Integrieren

stern Logo

Navigation Funknetz statt GPS

Durch die Stadt navigieren ohne GPS, sondern mithilfe drahtloser Netzwerke - Forscher des Fraunhofer-Instituts haben zu diesem Zweck eine Software entwickelt und testen sie gerade in Nürnberg. Das System kann sogar in Gebäuden den richtigen Weg weisen.
Ohne das Format wären die mobilen Musik-Player undenkbar: MP3s haben den Markt entscheidend geprägt

MP3-Entwicklung "Tom's Diner" - komprimiert und räumlich

Vor 20 Jahren begann am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen eine Entwicklung, die später als MP3-Format ihren Siegeszug antreten würde. Inzwischen basteln die Entwickler an Raumklang für MP3 - und haben nun einen Klassiker codiert.
stern Logo

"CE Hall of Fame" MP3-Entwickler kommen in Ruhmeshalle

Die deutschen Entwickler des MP3-Dateiformats sind in den USA für ihre Verdienste in eine "Hall of Fame" aufgenommen worden. Um die berühmte "Rock'n'Roll"-Ruhmeshalle handelt es sich allerdings nicht.
stern Logo

Fraunhofer-Institut MP3 und "denkender Ball"

Hier wurde MP3 geboren, bevor es seinen Siegeszug um die Welt antrat. Und von hier kommt der Funkball für die WM 2006: Deutschlands Ideenschmiede Nummer 1, das Fraunhofer-Institut in Erlangen, wird zwanzig Jahre alt.
stern Logo

Fußball Der kleine Hilfs-Schiri im Ball

Der Fußballverein von Mutschelbach, nahe Karlsruhe, hat zwar noch keinen großen Kicker hervorgebracht, aber eine große Idee: Nicht die Schiedsrichter sollen künftig entscheiden, ob Tor oder nicht, sondern ein kleiner Chip im Ball.