Seewiesen

Artikel zu: Seewiesen

stern Logo

Revierverhalten im Tierreich Warum Grillkuckuck-Weibchen Machos sind

Sie haben nicht nur gerne mal mehrere Partner und das buntere Federkleid - auch bei der Revierverteidigung haben die Weibchen der afrikanischen Grillkuckucke die Hosen an. Um mögliche Konkurrentinnen abzuschrecken, zeigen sie vollen Einsatz.
stern Logo

Afrika Elefanten haben Todesangst vor Straßen

Afrikanische Waldelefanten sehen Forstwege als Bedrohung. Die Straßen engen die Tiere daher so ein, als wären sie in einem Käfig eingesperrt. Das ist laut Aussage von Forschern besonders dramatisch, weil aktuell in vielen Teilen Zentralafrikas stark in den Straßenbau investiert wird.
stern Logo

Schlafdauer Faultiere sind gar nicht faul

In freier Natur sind Faultiere deutlich reger als im Zoo: Sie schlafen im Urwald nur rund 9,6 Stunden pro Tag und damit gut sechs Stunden weniger als in Gefangenschaft. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forscherteam, das erstmals Hirnströme von schlafenden Tieren in freier Wildbahn beobachtet hat.
stern Logo

Kanarienvögel Bei sexy Gesang gibt's dicke Eier

Mit besonders schwierigen Tonfolgen lassen Kanarienvogelmänner die Weibchen dahinschmelzen. Die laufen bei der Ei-Produktion zu Höchstform auf und legen besonders große, nährstoffreiche Eier.