Fehmarnbeltquerung

Artikel zu: Fehmarnbeltquerung

Arbeiter auf Baustelle für Fehmarnbeltquerung

Trotz Verzögerung: Deutschland und Dänemark bekennen sich zu Fehmarnbeltquerung

Trotz der sich abzeichnenden Verzögerung bei der Fehmarnbeltquerung bekennen sich Deutschland und Dänemark weiter zu dem gewaltigen Infrastrukturprojekt. Es bestehe "Einvernehmen, dass beide Seiten alles in ihrer Macht Stehende unternehmen werden, um die feste Querung und die Hinterlandanbindungen so schnell wie möglich zu realisieren", teilte das Bundesverkehrsministerium am Mittwoch mit. Es handele sich "um ein wichtiges Projekt für beide Staaten und ganz Europa".
stern Logo

Mammutprogramm Bundesrat winkt Gesetze im Akkord durch

Der Bundesrat hat auf seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause Dutzende Gesetze auf den Weg gebracht. Die Länderkammer billigte unter anderem die neue Regelung zu Patientenverfügungen und die Verschärfung des Waffenrechts. Welche Gesetze kommen - und welche nicht.
stern Logo

Fehmarnbelt-Querung Bundestag macht den Weg frei

Sie ist 20 Kilometer lang und 5,6 Milliarden Euro teuer: Für den Bau der Ostseebrücke über den Fehmarnbelt hat der Bundestag den Weg frei gemacht. Allerdings ist das Milliardenprojekt alles andere als unumstritten. Umweltschützer kritisieren, dass das voraussichtliche Verkehrsaufkommen kaum den Bau einer Bundesstraße rechtfertige.