Gütersloher Verlagshaus

Artikel zu: Gütersloher Verlagshaus

stern Logo

Schnauze, Wessi! Das Lafontaine-Paradoxon

Beim Einkauf oder im Parteivorstand - jeder kennt Leute, die sich vordrängeln. Sie sind kaum beliebt, meist aus dem Westen, aber seltsam erfolgreich. Ein Irrtum.
stern Logo

Schnauze, Wessi! Versorger und Besorger

Lange ging die Sozialwissenschaft davon aus, Ostfrauen seien in Job und Bett aktiver, die Westfrau dafür am Herd. Nun werden sie dort auch frech. Zum Frauentag - ein Plädoyer für das Verwöhnaroma.
stern Logo

Leseprobe "Zockerliga" Mit viel Adrenalin im Körper

Zwischen Fußballplatz und Pokertisch hat sich das Leben des früheren St.-Pauli-Profis René Schnitzler abgespielt. Wie groß Spiellust und Spielsucht unter Profi-Fußballern verbreitet ist, haben er und andere Top-Kicker für das Buch "Zockerliga" erzählt. Ein Textauszug.
stern Logo

Psychoanalytiker Schmidbauer "Terroristen sind von Neid zerfressen"

Wolfgang Schmidbauer hat die Psyche islamistischer Terroristen untersucht. "Ihr Antrieb ist der Neid auf andere", sagt der Psychoanalytiker. Im Interview mit stern.de erklärt er, warum sie das Glück in der Gewalt suchen. Und was der Staat dagegen tun kann.
stern Logo

Streitgespräch Trauerarbeit oder Vatermord?

Der Tübinger Rhetorikprofessor Walter Jens leidet an Demenz. Nun erklärt sein Sohn Tilman Jens in einem Buch, sein Vater sei aus Scham vor seiner 2003 enthüllten NSDAP-Mitgliedschaft in die Demenz geflohen. Eine Pietätlosigkeit? Ein Streitgespräch.