Wolfgang Kraushaar

Artikel zu: Wolfgang Kraushaar

stern Logo

60 Jahre Bundesrepublik Ölkrise und RAF-Terror

Es beginnt so gut - Kanzler Willy Brandt will die Versöhnung mit Polen und "mehr Demokratie wagen". Doch dann platzt der Traum vom ewigen Wachstum. Das Jahrzehnt der Krisen führt die Republik in die Bewährungsprobe. 2009 wird das Modell Deutschland 60. Der stern startete 2008 eine erfolgreiche Serie - von der Währungsreform bis zur Finanzkrise. Im dritten Teil: die Siebziger.
stern Logo

Das neue linke Lebensgefühl (Teil 4) Der, der nicht mitmacht

Das Gerede um ein "neues linkes Lebensgefühl" hält er für eine Idee bürgerlicher Medien. Ted Gaier, Mitglied der Band "Die Goldenen Zitronen", ist seit den frühen Achtzigern in Hamburg politisch aktiv. Als Punk und Hausbesetzer fing er an, heute arbeitet er fürs Theater und protestiert mit Marschmusik gegen die Globalisierung.
stern Logo

Jahresrückblick 2007 Sushi im Deutschen Herbst

Ein Stück deutscher Geschichte, das nie Geschichte sein wird: Der "Deutsche Herbst", jene 44 Tage, in denen der RAF-Terror Deutschland fest im Griff hatte, jährte sich 2007 zum 30. Mal. Doch nun stehen seit Jahrzehnten das erste Mal nicht mehr nur die Täter im Mittelpunkt: Inzwischen interessiert man sich auch für die Opfer.
stern Logo

Service Literaturtipps zur RAF-Serie

Die Internet-Buchhändler verzeichnen unter dem Stichwort "RAF" mehr als 140 Einträge - an Literatur mangelt es also nicht. Doch welche Bücher fesseln, welche sind langweilig oder veraltet? stern-Redakteur Stefan Schmitz stellt seine Bestenliste vor.
stern Logo

Politologe Kraushaar "Die RAF wird nie Geschichte sein"

Vor 30 Jahren ermordete die Rote Armee Fraktion Arbeitgeberpräsident Hanns-Martin Schleyer. Heute schlagen die Wellen hoch, wenn über die mögliche Begnadigung des Terroristen Christian Klar diskutiert wird. stern.de sprach mit dem Politologen Wolfgang Kraushaar über das Erbe des Terrors.