Ghazni

Artikel zu: Ghazni

Mustafa Azadzoy

Zwischen Kabul und Deutschland Wie sieht das afghanische Leben in Deutschland aus? Der Versuch einer Antwort in vier Teilen. Teil 1: Der Fußballprofi

Nach Mustafa Azadzoy ist in Kabul eine Straßenkreuzung benannt, in Ghazni eine Moschee. Der Nationalspieler ist ein Held in Afghanistan. Jetzt sitzt er in Delmenhorst, wo er aufgewachsen ist – und seine Sportkameraden flehen ihn an, sie vor den Taliban zu retten. Doch wie soll ihm das gelingen? 
Junge Taliban-Kämpfer in Kabul 2021

Afghanistan Wie die Taliban schon 2006 ihre Rückkehr planten: "Irgendwann werden wir siegen. Egal, wie viele sterben."

Für den stern berichtete Christoph Reuter als Korrespondent aus Afghanistan. Anfang November 2006 erschien sein Stück "Die Rückkehr der Taliban". Es beschrieb schon damals, wie der Feldzug der Amerikaner 2001 mit einem Sieg endet und sich nun schleichend zu einer Niederlage verkehrt. Und erklärt heute, warum die Taliban wieder im Präsidentenpalast in Kabul sitzen.
Abschied: Drei Wochen nachdem Präsident Biden den Abzug der US-Truppen bis Ende August angekündigt hat, blickt ein Soldat aus dem Hubschrauber auf Kabul

Afghanistan Eindrücke aus einem gefallenen Land: die Kapitulation von Kabul

Nach 20 Jahren zieht der Westen ab und überlässt Afghanistan den Taliban. Allein lässt er auch die Menschen, die auf die neue Ordnung vertraut haben. Ein stern-Team war bis Sonntag in Kabul – sie sprachen mit Flüchtlingen, mit Ortskräften, mit einem Mann, der aus Deutschland zwangsweise zurück geführt wurde in ein Land, das nun zu einer Falle wird. Und das Team merkte: Die Angst vor der Zukunft schlägt bei vielen Menschen in Wut um. Gegen den Westen.