Wir märchenhaft tapferen Schwaben tragen eine schwere Last, weil wir als Kriegsfolge die Badener am Hals haben, obwohl die sich jeden anderen Hals eher gewünscht hätten damals, wenn überhaupt einen. Wir und die Badener, das passt einfach nicht, weil sie uns so schnöselig-arrogant als kleinkariert-verbohrt hinstellen. Und das im selben Boot. Die leben nicht wie wir zum Arbeiten, sondern andersrum und wollen dafür auch noch beneidet werden. Die Badener kriegen eine unverschämte Wut, wenn jemand sie für unsereins hält, dabei können sie nicht mal den Dialekt. Als Test, ob wer passt, haben wir die Kehrwoche. Die regelt, wer wann mit Gehsteig und Treppenhaus dran ist, und das geht Gott sei Dank dogmatisch. Weiters habe wir den Päp, der hochdeutsch Geiz heißen soll, ist aber in Wahrheit Bedacht, wie alles bei uns. Es ist halt vernünftige Tradition, dass unsere Kinder vom ersten Taschengeld einen Bausparvertrag anzahlen und dass wir bei einer Hochzeit das Geldgeschenk erst nach dem Essen bemessen. Während der Badener ein halber Franzos ist, etwas verlottert und gefährlich leichtlebig, was man gut an ihrem Boxer Rene Weller sieht - immer mit dem Maul vorweg und am Ende im Knast. Zum Glück ist trotz der Badener ordentlich Wohlstand im Ländle, weil wir gewiefte Industrietüftler sind, vom Daimler bis zur ersten Bohrmaschine, dem Patentdübel und der Turbo-Zahnpasta vom Dieter Baumann. Und dann werden wir für unseren Fleiß bestraft und müssen jeder vom Baby bis zum Jürgen Schrempp im Jahr 328 Mark in den Finanzausgleich zahlen. Das kann einen um den Humor bringen. Unsere Lebenslust bündeln wir fürs Cannstatter Volksfest einmal im Jahr. Überhaupt, wer bringt denn alle Welt zum Lachen und Singen? Der Gotthilf Fischer und der Trollinger, der einzige erträgliche Rote. Den wollen uns die Badener auch noch madig machen. Kopfweh weckt er angeblich und Lust auf Prügelei, und sie trinken lieber Wein, sagen sie. Was nimmt man also mit heim von uns? Vielleicht mal eine Kuckucksuhr aus schnörkellosem Acryl. Oder eine Wildsalami mit Kirschwasser aus der Hand des Zwei-Sterne-Kochs Claus-Peter Lumpp vom Bareiss in Baiersbronn. Ist allerdings eher was Badisches.Veröffentlicht in: "Deutschland - Die 16 Bundesländer - Neu entdeckt. Bertelsmann, München 2000"
Angetippt Baden-Württemberg
Wir märchenhaft tapferen Schwaben tragen eine schwere Last, weil wir als Kriegsfolge die Badener am Hals haben.