Rosenmontagsumzug

Artikel zu: Rosenmontagsumzug

Fasching im bayerischen Mittenwald

Faeser zu Karneval: "Unsere Traditionen lassen wir uns nicht nehmen"

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat vor den anstehenden Rosenmontagsumzügen versichert, dass die Sicherheitsbehörden "alle aktuellen Bedrohungen genau im Blick" haben. Sie passten Schutzmaßnahmen "permanent so an, dass die Umzüge und Veranstaltungen bestmöglich geschützt werden", erklärte Faeser am Sonntag in Berlin. "Unsere Art zu leben und unsere Traditionen lassen wir uns nicht nehmen, unseren Zusammenhalt werden wir immer schützen", betonte sie.
Karnevalisten in Köln

Premiere in Düsseldorf: Mottowagen für Rosenmontagszug erstmals vorab präsentiert

Der Düsseldorfer Karneval wird in diesem Jahr 200 Jahre alt - deshalb sind erstmals zwei Mottowagen des Rosenmontagsumzugs vorab präsentiert worden. Es handelt sich um zwei von dem bekannten Wagenbauer Jacques Tilly gestaltete politische Mottowagen, wie der Westdeutsche Rundfunk (WDR) am Sonntag mitteilte. Tilly habe sie extra für die Übertragung der Prunksitzung "Düsseldorf Helau" am Samstagabend geschaffen.
Ein Motivwagen zum Thema Kallendresser, der die AfD persifliert, wird zum ersten Mal gezeigt

Motivwagen zum Rosenmonntag Jecken halten AfD zum Narren – mit einem nackten Hintern

Sehen Sie im Video: Jecken halten AfD zum Narren – mit einem nackten Hintern.
 
 
 
 
Es wird mal wieder hochpolitisch und gewohnt satirisch beim Kölner Rosenmontagszug. Die Kölner Karnevalisten halten der AfD in diesem Jahr einen nackten Hintern entgegen. Dirk Schmitt, Zeichner: "Naja, da sieht man halt eine kölsche Urfigur, nämlich den Kallendresser, der am Alter Markt als kleine Figur gegenüber dem Rathaus hängt, und der entleert sich auf die braune Soße, die im Moment in diesem Land leider immer, immer mächtiger wird." Gerd Kaspar, Konzept: "Auf dieser Scheiß-Welle surfen wir gerade genau auf den Punkt mit. Also das heißt, eine klare Stellungnahme für das Land, so wie wir es haben, verbessern kann man immer was. Aber eines ist klar, die Rechten dürfen hier nicht ans Ruder kommen und das drückt dieser Wagen ganz hervorragend aus mit all dem, was gerade auf Deutschlands Straßen los ist." Daneben präsentieren die Karnevalisten aber auch viele weitere Wagen mit politischem Statement. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) wird als schwitzendes Sparschwein gezeigt, Sahra Wagenknecht macht einen Spagat zwischen "Linkem Rand" und "Rechtem Rand" und der GDL-Streik feiert im Bauerntheater Premiere. Am 12. Februar werden die bunten Wagen durch die Kölner Straßen rollen.