Karnevalshochburgen

Artikel zu: Karnevalshochburgen

Rosenmontagszüge rollen mit viel Spott für Politik durch Karnevalshochburgen

Rosenmontagszüge rollen mit viel Spott für Politik durch Karnevalshochburgen

Mit viel Spott für die Politik hat der Straßenkarneval in den rheinischen Karnevalshochburgen zum Rosenmontag seinen Höhepunkt gefeiert. Deutschlands größter Rosenmontagszug setzte sich in Köln um 10.00 Uhr in Bewegung, später starteten auch die Züge in Düsseldorf und Mainz. Hunderttausende Feiernde waren in den Karnevalsmetropolen bei meist sonnigem Wetter auf den Straßen. Traditionsgemäß wurden wieder zahlreiche Politiker aufs Korn genommen.
Rosenmontagszüge in den rheinischen Karnevalshochburgen

Rosenmontagszüge in den rheinischen Karnevalshochburgen

Mit den traditionellen Rosenmontagszügen erreicht der Straßenkarneval in den rheinischen Karnevalshochburgen am Montag seinen Höhepunkt. In Köln, Düsseldorf und Mainz werden wieder Hunderttausende durch die Innenstädte ziehen. Der größte Umzug findet üblicherweise in Köln statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto: "FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe". Ein besonderes Augenmerk wird wieder auf den Motivwagen liegen, die traditionell die Politik aufs Korn nehmen.
Rosenmontagszug in Mainz

Straßenkarneval am Rhein beginnt mit Weiberfastnacht

Narren und Jecken in den rheinischen Karnevalshochburgen feiern am Donnerstag den Beginn des Straßenkarnevals. Um 11.11 Uhr beginnt unter anderem in Köln, Düsseldorf und Mainz die Hochphase des Karnevals mit der Weiberfastnacht. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot im Einsatz. Allein in Köln und Düsseldorf werden hunderttausende feiernde Jecken in den kommenden Tagen erwartet.
Jecken vor Kölner Dom

Friedliche Feiern in rheinischen Karnevalshochburgen zu Sessionsbeginn

Jecken und Narren haben in den Karnevalshochburgen am Rhein friedlich den Beginn der Session gefeiert. In Köln habe es keine besonderen Vorkommnisse gegeben, teilte die Stadt am Montagabend in einer Bilanz mit. Der Regen am Vormittag habe der Feier keinen Abbruch getan. Nach Angaben der Polizei wurden 22 Minderjährige wegen Verstößen gegen die Schulpflicht oder wegen Alkoholkonsums an das Jugendamt übergeben.  
Karnevalsauftakt in Köln

Karnevalshochburgen eröffnen Session: Schwules Dreigestirn in Köln

In den Karnevalshochburgen am Rhein haben am Montag zehntausende Menschen um 11.11 Uhr die neue Karnevalssession eröffnet. Köln, Düsseldorf und Mainz verzeichneten einen starken Andrang der Jecken und Narren. In Köln musste das sogenannte Kwartier Latäng rund um die Zülpicher Straße bereits frühzeitig wegen des großen Andrangs geschlossen werden.