Bei vielen von uns lautet die Devise: Im Sommer geht es an den Strand. Also packen wir die Koffer und machen uns auf nach Spanien, Italien, Griechenland oder in die Türkei. Wir träumen von einer erholsamen Zeit am feinen Sandstrand, von ruhigen Badetagen im türkisblauen Wasser und von einem Sonnenbad mit Cocktail in der Hand und guter Musik im Ohr. Und bekommen nicht selten dabei auch Gesellschaft von zahlreichen anderen Badeurlaubern mit genau den gleichen Vorstellungen.
Sprich: An immer mehr Badeorten Europas wird es im Sommer ordentlich voll, die Strandliegen nähern sich einander immer mehr an und die freien Plätze im erfrischenden Wasser werden kleiner. Wer in der Hauptsaison nach Südeuropa reist, der kennt das Phänomen und die Suche nach einem erholsamen Platz am Strand. Aber wo wird es eigentlich in diesem Jahr so richtig voll? Die Onlinebuchungsplattform "Holidu" hat versucht, genau das herauszufinden.
Die überfülltesten Strände in Europa
Dafür haben die Experten alle Strände in Europa mit Hilfe von Google Maps-Daten und Besucher-Bewertungen analysiert. Strände mit weniger als 100 Bewertungen wurden dabei nicht berücksichtigt. Anhand des Anteils der positiven Bewertungen wurde die Beliebtheit des Strandes gemessen und mit der zu erwartenden Besucheranzahl pro Jahr kombiniert.
Das Ergebnis soll zeigen, welche Strände in diesem Jahr besonders überfüllt sein werden. Und auch, wenn sich durchaus beliebte Reiseziele in der Analyse wiederfinden, stellt das Ranking nur einen ersten Anhaltspunkt dafür dar, wo es wirklich eng wird am Strand. Denn auch in Italien, auf Mallorca oder an der kroatischen Küste finden wir durchaus volle Badebuchten vor.
Quelle: Holidu