Tower-Bridge Heiraten 45 Meter über der Themse

Hochzeitspaare, die nach Alternativen zu Kirche und Standesamt suchen, können sich jetzt auf der Tower Bridge, einem der berühmtesten Wahrzeichen Londons, trauen lassen.

Hochzeitspaare, die nach Alternativen zu Kirche und Standesamt suchen, können sich jetzt auf der Tower Bridge, einem der berühmtesten Wahrzeichen Londons, trauen lassen. Die Organisation "Tower Bridge Experience" hat nach einer Mitteilung vom Donnerstag die Genehmigung zur Ausstellung von Trauscheinen erhalten. "Wie andere Attraktionen auch, müssen wir uns angesichts fallender Touristenzahlen immer etwas Neues einfallen lassen", sagte eine Sprecherin.

Romantik ist nicht billig

Paare, die das nötige Geld haben, können sich künftig mit Panoramablick ihr "Ja-Wort" im großen Esszimmer des Brückenvorstehers in einem der beiden neo-gotischen Brückentürme geben. Für die Zeremonie müssen sie umgerechnet 880 Euro (620 Pfund) hinblättern. Ein Empfang für 250 Gäste, die auf den verglasten Verbindungsgängen zwischen den beiden Turmspitzen wandeln können, kostet 2700 Pfund.

Als Fußweg kein Erfolg

Die Fußsteige 45 Meter über der Themse waren ursprünglich dafür geschaffen worden, Fußgängern das Überqueren der Brücke auch dann zu ermöglichen, wenn sich das viktorianische Bauwerk für das Passieren von Schiffen öffnete. Wegen mangelnder Nutzung wurden die Übergänge 1910 geschlossen. Heute überqueren täglich 150 000 Fahrzeuge die 1894 eingeweihte Brücke. Sie öffnet sich pro Jahr 900 Mal, um große Schiffe passieren zu lassen.Die britischen Heiratsgesetze waren vor kurzem gelockert worden, um Paaren die Wahl alternativer Trauungsorte zu geben. Im Mai 2001 hatten Simon und Dawn Bottomley auf dem Riesenrad "London Eye" geheiratet. Nick und Judi Anderson schlossen im Juli 1999 in einem Meeresmuseum in Birmingham in der Gesellschaft von Haifischen und Rochen den Bund fürs Leben.

PRODUKTE & TIPPS