Reisetrend Buddymoon: Urlaub mit Freunden wird immer beliebter – so gelingt er

Urlaub mit Freunden macht Spaß – kann aber auch stressig werden
Urlaub mit Freunden macht Spaß – kann aber auch stressig werden
© skynesher / Getty Images
Sommer, Sonne, Strand – und das am liebsten mit guten Freunden teilen? Das wünschen sich derzeit viele Menschen. Wir verraten, wie der Urlaub mit Freunden gelingt. 

Für viele Menschen ist der Urlaub die schönste Zeit des Jahres. Kein Wunder, dass wir diese begrenzte Zeit nicht nur mit unserem Partner oder der Familie, sondern auch gerne mal mit unseren Freunden verbringen möchten. Jedenfalls zeigen Reisetrends wie der Buddymoon – Flitterwochen mit dem gesamten Freundeskreis –, dass wir Sonne, Strand und Meer zunehmend auch mit den Menschen teilen möchten, die uns als Freunde durchs Leben begleiten. 

Weil das aber gleichzeitig auch meistens Menschen sind, mit denen wir weder zusammenleben noch eine familiäre Bindung teilen – Menschen mit eigenen Terminen, Vorlieben und Vorstellungen eines erholsamen Urlaubes und mitunter Gewohnheiten, die wir nur punktuell bei Treffen, nicht aber über mehrere Tage hinweg gewohnt sind, kann der Urlaub mit guten Freunden auch schnell zur Probe für die Freundschaft werden. 

5 Tipps für einen stressfreien Urlaub mit Freunden

Damit Sie den Urlaub mit Freunden entspannt genießen können, haben wir ein paar Tipps für den nächsten Buddy-Trip im Überblick. 

  1. Gemeinsame Planung ohne falsche Zurückhaltung
    Immer dann, wenn wir mit mehreren Leuten in den Urlaub fahren, ist eine gute Planung wichtig. Man muss nicht jeden Stopp bis ins kleinste Detail abstecken, aber die einzelnen Erwartungen und Wünsche jedes Mitreisenden einmal klären, damit am Ende auch jeder etwas von dem Trip hat und man einen Reiseplan aushecken kann, der alle Vorstellungen zumindest berücksichtigt. Dabei nicht vergessen: Ohne den ein oder anderen Kompromiss wird es kaum gehen, dafür ist man aber mit seinen Liebsten unterwegs.
     
  2. Finanzen im Vorfeld genau besprechen
    Ja, ja, das liebe Geld. Nicht nur in Partnerschaften kann es zu Streit führen, auch in Freundschaften sorgen Finanzen mitunter zu Diskussionen. Um am Urlaubsort Verwirrung über die Kosten zu vermeiden, sollte man im Vorfeld genau absprechen, wer was zahlt und ein gemeinsames Budget ausmachen, um niemanden abzuhängen, der vielleicht weniger finanzielle Mittel hat.
     
  3. Persönliche Bedürfnisse respektieren
    Nicht nur im Urlaub, sondern auch vor allem dann, gilt: Respektieren Sie, dass Sie alle unterschiedliche Bedürfnisse haben. Das bedeutet auch, dass es im Urlaub vorkommen kann, dass der eine durchgehend zusammen etwas unternehmen möchte, der andere aber zwischendurch auch mal Zeit für sich braucht. Hier hilft Verständnis – und ehrlich drüber zu sprechen. 
     
  4. Unterkunft mit Bedacht wählen
    Apropos Freiraum: Das sollte man natürlich auch bei der Wahl der Unterkunft bedenken. Ein Hostel-Dorm ist für eher introvertierte Menschen vielleicht für mehrere Tage zu viel, dann lieber eine Ferienwohnung, in der jeder einen Rückzugsort hat. Auch Partys oder laute Abende unter Freunden sind nicht überall gern gesehen – hier gilt es, die Hausregeln genau zu lesen, um eine böse (bzw. stille) Überraschung vor Ort zu vermeiden. 
     
  5. Mit realistischen Erwartungen reisen
    In unserer Vorstellung ist ein Urlaub mit Freunden die optimale Erholung vom stressigen Alltag. Das Wetter passt, die Laune ist gut und man hat einfach eine gute Zeit zusammen. In der Realität kann es aber manchmal eben auch anders aussehen. Stressige Phasen, Orientierungsprobleme, Diskussionen und manchmal auch Streits gehören auch in Freundschaften dazu. Also planen Sie ein, dass es auch mal rappeln kann. Das macht den Urlaub mit Freunden nicht weniger schön. 

PRODUKTE & TIPPS