Ihre Daten Datenschutzhinweise Stern-Seelsorge

Wir legen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Sämtliche (Web-)Aktivitäten durch uns erfolgen auf der Grundlage der Vorgaben der Europäischen Union (insbesondere der Datenschutzgrundverordnung), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und den Empfehlungen des GBDe in ihrer jeweils aktuellen Fassung.

Mit diesen Datenschutzhinweisen möchten wir Ihnen jederzeit abrufbar die Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 12 ff. Datenschutzgrundverordnung erteilen.

1. Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?

Die

G+J GmbH, Stern-Redaktion
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Telefon:
E-Mail: datenschutz@guj.de

ist für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Webseite und die im Folgenden beschriebenen Verarbeitungen verantwortlich (nachfolgend „Firma“ genannt). Die Firma verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (nachfolgend „BDSG“ genannt). Die Datenschutzbeauftragte der Firma erreichen Sie unter der genannten Postadresse mit dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten“ oder unter der genannten E-Mail-Adresse und der Angabe, dass Sie sich auf die Aktion Stern-Seelsorge beziehen.

2. Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten?

Mit der Aktion Stern-Seelsorge soll Menschen mit Ängsten und anderen Problemen, die sich während der Corona-Krise verschärfen, unkompliziert und schnell mit einem einmaligen Gespräch geholfen werden  (die Aktion ersetzt damit selbstverständlich keine Therapie). Zu diesem Zweck erheben wir die unten beschriebenen Datenkategorien, um Ihr Anliegen einem Themenbereich zuzuordnen. Daraufhin leiten wir Ihre Kontaktdaten sowie diejenigen Informationen zu Ihrem Anliegen, die Sie uns mitgeteilt haben, an einen unserer Experten weiter. Dieser oder diese wird sich dann mit Ihnen in Kontakt setzen, wobei Sie bestimmen können, welchen Kontaktweg Sie bevorzugen (Email, Telefon, Brief). 

3. Welche Daten werden im Rahmen der Stern-Seelsorge erfasst?

Wenn Sie uns im Rahmen der Aktion Stern-Seelsorge kontaktieren, erfassen wir zunächst Ihre Kontaktdaten, abhängig von dem Weg, auf dem Sie uns kontaktieren. In der Regel sind dies Ihr Name (Vor- und Nachname), Email-Adresse und/oder Telefonnummer.   Darüber hinaus erfassen wir diejenigen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme als Teil Ihres Problems schildern. Diese verwenden wir (in der Regel stichwortartig), um Ihr Anliegen einem Themenbereich zuordnen zu können und daraufhin einen Experten auszuwählen, der die notwendige Kompetenz besitzt Sie zu unterstützen.  Wenn Sie uns über die Webseite kontaktieren, bzw. diese nutzen, erheben wir darüber hinaus systembedingt bestimmte Daten über Ihren Computer (in erster Linie die IP Adresse). Diese wird nur zu Zwecken der technischen Bereitstellung verarbeitet und nach einer Woche (in Form der Protokolldatei) gelöscht. 

3.1 Welche Cookies werden eingesetzt?

Der Einsatz von Cookies ist in den Datenschutzhinweisen der stern.de GmbH geregelt.

4. Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre oben genannten Daten zu den oben genannten Zwecken auf Basis von Artikel 9 (2) Buchst. a der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), das heißt auf Basis Ihrer Einwilligung. Mit Nutzung des Angebots der Stern-Seelsorge erteilen Sie uns die Einwilligung in die Verarbeitung derjenigen Daten, die Sie uns mitteilen, um eine thematische Zuordnung zu einem der fachlich kompetenten Experten zu ermöglichen.

5. Wer bekommt meine Daten?

Zu den oben genannten Zwecken arbeitet Stern mit einem Kreis ausgewählter Experten aus verschiedenen Fachgebieten zusammen. Diese sind in der Regel Berufsgeheimnisträger (Psychologen, Ärzte, etc.), das heißt sie unterliegen einer besonders strengen Schweigepflicht. Nachdem wir Ihr Anliegen aufgenommen haben, versuchen wir den Umfang einzuschätzen und fragen daraufhin unsere Experten an, ob diese Kapazitäten für eine Anfrage dieses Umfanges hätten. Erst nachdem der jeweilige Experte signalisiert hat, dass er oder sie sich mit Ihrem Anliegen inhaltlich und zeitlich befassen kann, leiten wir konkret personenbezogene Daten (siehe oben unter Ziffer 2 welche) an diese weiter. 

6. Dauer der Speicherung oder Kriterien zur Festlegung dieser Dauer

Grundsätzlich erfolgt keine Speicherung jenseits der oben genannten Zwecke. Abhängig von Ihrem Anliegen sowie der Verfügbarkeit unserer Experten, bleiben Ihre Daten damit in der Regel rund eine Woche gespeichert in der wir Ihre Unterstützung organisieren. In Einzelfällen kann jedoch eine längerfristige Speicherung erfolgen, sofern dies die Umstände Ihrer Anfrage erfordern. 

7. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten (siehe oben unter Ziffer 2) zu widerrufen. Sofern Sie dies tun, kann die Kommunikation mit Ihnen leider nicht fortgeführt werden, da wir Ihre Daten in diesem Fall löschen. Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Widerrufs wir Ihre Daten in unserem Zuständigkeitsbereich löschen werden, wir aber keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung der als Anhänger der medizinischen Profession eigenständigen Experten haben.

8. Verlinkungen zu anderen Webseiten

Diese Webseite enthält Links zu Webseiten anderen Webseitenbetreibern. Mit Betätigung der Links gelangen Sie auf die jeweilige Webseite (z.B. Unternehmensseite, Soziale Netzwerke). Ausgenommen Ihrer Zugangsdaten zur Bereitstellung der jeweils anderen Webseite, werden keine Daten von Ihnen an die anderen Webseitenbetreiber übermittelt.

Diese Datenschutzhinweise erstrecken sich ausschließlich auf diese Webseite. Für die Datenschutzhinweise anderer Webseitenbetreiber sind wir nicht verantwortlich und haben darauf keinen Einfluss. Daher ist es für Sie bei Besuch der verlinkten Webseiten empfehlenswert, auch deren Datenschutzhinweise sorgfältig zu lesen.

9. Werden meine Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet (Drittlandtransfer)?

Da keine Weitergabe Ihrer Daten an andere Personen als den Ihrem Anliegen zugewiesenen Experten erfolgt, erfolgt auch keine Weitergabe an Stellen außerhalb der EU bzw. des EWR.

Sofern Sie sich per Email an uns wenden, werden Ihre Daten durch unsere Verwendung von Microsoft Office an den vertraglich weisungsgebunden durch uns verpflichteten Dienstleister Microsoft weitergegeben. Dass dieser vertraglich weisungsgebunden eingesetzt wird heißt, dass unsere Daten zu keinen anderen als denen von uns bestimmten verwendet werden dürfen. Dieser Transfer erfolgt zudem verschlüsselt. 

10. Welche Datenschutzrechte habe ich?

Zusätzlich zu Ihren Rechten gem. Ziffer 7 oben, haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten persönlichen Daten. Sollten Daten über Ihre Person falsch oder nicht mehr aktuell sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen. Sie haben außerdem das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nach Maßgabe von Art. 17 bzw. Art. 18 DSGVO und auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO zu verlangen.

Der Widerruf ist an die Firma zu richten unter der nach Ziffer 1 genannten Kontaktadresse.

Daneben haben Sie die Möglichkeit, sich an eine Datenschutzbehörde zu wenden und dort Beschwerde einzureichen.

Stand der Datenschutzhinweise: März 2020

Mehr zum Thema