Gehaltsextras, Betriebskindergärten oder Weiterbildungen – Krankenhäuser und Rehakliniken wetteifern mit attraktiven Angeboten um Mitarbeiter. Doch am wichtigsten sind Wertschätzung und die Arbeitsbedingungen. Aufbauend auf den stern-Listen zu Krankenhäusern und Rehakliniken haben wir nun vorbildliche Arbeitgeber in der Pflege ermittelt. Die dabei zugrunde liegende wissenschaftliche Erkenntnis: Dort, wo Patienten gut behandelt und gepflegt werden, sind auch gute Jobs zu finden.
Institut
Munich Inquire Media (MINQ) ist ein unabhängiges Rechercheunternehmen mit Sitz in München. Dessen Team aus Ärzten, Journalisten und Datenbankspezialisten erstellt seit mehr als 20 Jahren renommierte Listen zu medizinischen Spezialisten und Kliniken, die Patienten Orientierung bieten. Der große Datenschatz wurde nun herangezogen und ergänzt, um auch Pflegekräften Informationen für die Wahl des Arbeitgebers zu bieten.

Vorgehen
Der Ansatz ist mehrdimensional. MINQ hat dafür verfügbare Daten aus vielen Quellen zusammengetragen, darunter die Qualitätsberichte der Einrichtungen und die Patientenbewertungen aus der Weißen Liste. Zusätzlich hatten die Kliniken die Möglichkeit, einen ausführlichen Fragebogen zu beantworten, etwa zur Vergütung. 286 Einrichtungen haben den Fragebogen vollständig ausgefüllt. Außerdem wurden die Webseiten und Stellenanzeigen ausgewertet. Erhoben wurden:
- Medizinische Qualität (z. B. Listung in den stern-Kliniklisten, Anzahl erworbener Zertifikate, Teilnahme an der Initiative Qualitätsmedizin, Patientenzufriedenheit)
- Arbeitsbedingungen (z.B. Teilnahme an der Aktion Saubere Hände, Einsatz von Mitarbeiterbefragungen, Einhaltung der gesetzliche Personaluntergrenzen, Arzneimittelsicherheit, Verfahren zum Risikomanagement, Einsatz von unterstützenden Servicekräften, Fallbesprechungen zu schwierigen Pflegesituationen, betriebliches Vorschlagswesen, Teilnahme von Pflegekräften etwa. an Tumorkonferenzen, Vertretung der Pflegeleitung in der Geschäftsführung)
- Finanzen/Vergütung (z.B. übertarifliche Bezahlung, Startprämien, betriebliche Altersversorgung, Jobrad, Jobticket, kostenlose Parkplätze)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. geregelte Arbeitszeiten, Wahlmöglichkeiten bei Arbeitszeitmodellen, Kinderbetreuungsplätze)
- Berufliche Perspektiven (z.B. Auswahl an Fachabteilungen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – auch in Teilzeit, Förderung des Wiedereinstiegs in den Beruf)
Auswahl

Die Auswertung erfolgte getrennt nach Universitätskliniken, großen Krankenhäusern mit mehr als 400 Betten, kleinen bzw. mittleren Kliniken, Spezialkliniken (konzentriert auf einen Fachbereich) sowie Reha-Kliniken. Die Kriterien Qualität und Arbeitsbedingungen wurden mit je 25 Prozent stärker gewichtet als Finanzen, Familie&Beruf und Perspektiven (je 17 Prozent).
In die Listen wurden nur Häuser mit klar überdurchschnittlichen Ergebnissen aufgenommen. Zusätzlich mussten sie in mindestens drei Kategorien eine gute Bewertung erhalten haben. Alle ausgezeichneten Krankenhäuser gehören damit zum dem besten Viertel. Das bedeutet aber nicht, dass die Qualität anderer, ungenannter Kliniken angezweifelt wird.
In allen fünf Kriterien ein „sehr gut“ haben folgende Arbeitgeber erhalten:
- Bei den Universitätskliniken: Erlangen und Tübingen
- Bei den großen Kliniken: Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf, St. Franziskus-Hospital Münster, Katholisches Klinikum Koblenz, Klinikum Darmstadt, Klinikum der Stadt Ludwigshafen, Marienhospital Stuttgart Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart und Kliniken St. Marien Amberg
- Bei den kleinen Kliniken: Diakonie-Klinikum Stuttgart und Caritas Krankenhaus St. Josef Regensburg
- Bei den Spezialkliniken: Sana-Herzzentrum Cottbus und LungenClinic Grosshansdorf
- Bei den Rehakliniken: Vamed Rehaklinik Damp, Kirchberg-Klinik Bad Lauterberg, Rehazentrum Oberharz Clausthal-Zellerfeld, Vamed Rehaklinik Bad Berleburg, Klinik Solequelle Erwitte- Bad Westernkotten, Reha-Kliniken Küppelsmühle Bad Orb, Edith-Stein-Fachklinik Bad Bergzabern, Hamm Klinik Park Theme Badenweiler, Passauer Wolf Reha-Zentrum Nittenau, Passauer Wolf Bad Gögging Neustadt/Donau und Passauer Wolf Bad Griesbach
Transparenz
Die Entscheidungen zur Aufnahme in die Listen treffen Journalisten. Die Methodik hat die stern-Redaktion geprüft und freigegeben. Nach der Veröffentlichung haben die Ausgezeichneten die Möglichkeit, für ihre Außendarstellung ein Siegel zu erwerben
Genaue Informationen dazu finden Sie unter stern.de/studien