Eine gute Ausbildung sichert den beruflichen Erfolg? Das gilt längst nicht mehr. Denn die Arbeitswelt ändert sich: durch die Digitalisierung, internationale Konkurrenz und künftig auch durch Künstliche Intelligenz. "Wir treten jetzt in eine Welt, in der Veränderung der Normalzustand ist", urteilt etwa die Professorin Julia Rump von der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen. Rump forscht zu Trends in der Arbeitswelt. "Die Zeiten, in denen sich Wandel und Ruhepausen abwechseln, sind vorbei", erklärte sie jüngst im Harvard Business Manager. "Wir müssen konsequent dazulernen."
Doch das ist einfacher gesagt als getan. Es geht schon mit der Frage los: Was soll ich dazulernen? Das können fachliche Qualifikationen sein oder IT-Kenntnisse. Aber auch Fremdsprachen, Projektmanagement-Methoden oder Führungsqualifikationen, ein Meister oder ein Studium. Vielleicht möchte man sich auch im Betriebsrat engagieren – dafür gibt es ebenfalls Seminare.
Weiterbildung gern! Aber woher die Zeit nehmen?
Tatsächlich denken viele über eine Weiterbildung und sogar einen weiten Berufsabschluss nach: Etwa jeder dritte bis vierte Angestelle würde das gerne tun. Das ergab eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Allerdings fassen nur sehr wenige einen konkreten Plan dazu: Bei Angestellten ohne Ausbildung sind es gar nur 3 von 100. Dabei würden sie besonders davon profitieren. Vor allem drei Dinge hindern sie: Der Arbeitgeber will dafür nicht freistellen, sie kennen zu wenig Angebote – und es fehlt allgemein an Zeit.
Bessere Voraussetzungen haben in der Regel gut ausgebildete Experten. Aber auch von ihnen fasst nur gut jeder Zehnte einen konkreten Plan zur Weiterbildung. Ihnen fehlt es offenbar vor allem an Zeit. Denn Angebote gibt es genug – auch von den Unternehmen. Gerade in Branchen, die dem technischen Wandel stark ausgesetzt sind, haben auch die Arbeitgeber ein Interesse an Fortbildung.
Einfach mal die Vorgesetzen sprechen
Größere Firmen bieten daher sehr oft Fortbildungen an. In einer Umfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft gab jedes dritte Unternehmen an, sogar den Erwerb formaler Abschlüsse durch betriebliche Weiterbildung anzubieten. Ein Teil der Firmen "bemängelt ein zu geringes Interesse der Beschäftigten", schreiben die IW-Forscher.
Die Chefin kann also ein Hindernis sein; nicht selten aber ist sie Türöffnerin für eine bessere Ausbildung. Ein Gespräch kann sich also lohnen.
Eine andere gute Anlaufstelle bieten die Arbeitsagenturen. Dort gibt es eine kostenlose Beratung zur Weiterbildung. Wenn der ausgeübte Beruf durch den technischen Wandel gefährdet ist, unterstützen die Arbeitsagenturen unter Umständen sogar finanziell.
Wichtig vorweg: sich ein paar Fragen ehrlich stellen
Vor der Suche nach einer Weiterbildung ist es nützlich, ein paar Fragen zu klären: Was ist mein berufliches Ziel? Wo stehe ich jetzt? Welche meiner Qualifikationen veralten langsam? Welche sollte ich vertiefen? Was möchte ich hinzulernen? Und vor allem: Was passt zu mir und meinen Stärken?
Dann ist es wichtig, einen Kurs zu finden, der nicht nur thematisch passt, sondern auch zum eigenen Niveau und der Zeit, die man einsetzen kann. Sonst kann es passieren, dass man sich langweilt. Oder man verpasst nach ein paar Seminaren den Anschluss, weil nicht genug Zeit zum Nacharbeiten verfügbar ist.
Mühelos die passende Weiterbildung finden
Ist erst einmal klar, was es ungefähr sein soll, gilt es, den passenden Anbieter zu finden. Dafür eignen sich vor allem zwei spezialisierte Suchmaschinen: IWWB und "Mein Now". Beide haben es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst viele Angebote abzubilden.
Die Website des IWWB gibt nun seit 20 Jahren. Hauptaufgabe zum Start war es, verschiedene Datenbank zusammenzufassen – inzwischen kann man dort mit einer Suche 77 Datenbanken durchforsten. Betreiber der Suchmaschine ist kein Geringerer als das Leibniz-Institut für Bildungsforschung DIPF. Die Suche umfasst aktuell 3,5 Millionen Kurse. Die erweiterte Suche erlaubt es, sehr genau zu bestimmen, was man finden will.
Die Suchmaschine "Mein NOW" gibt es erst seit Anfang des Jahres. SIe ist ein Projekt der Bundesagentur für Arbeit. Die Idee ist, alle Angebote zur Weiterbildung möglichst einfach und leicht verständlich zusammenzufassen und auffindbar zu machen. Die Stärke der Website sind die vielen Informationen und Hilfen um Thema Fortbildung herum.
Besondere Fortbildung: Sogar ein Studium ist möglich
Die Spanne der Möglichkeiten zur Weiterbildungen reicht von kleinen Sprachkursen über einen Führerschein bis hin zu einem Studium neben dem Job. Letzteres ist sicher eine große Herausforderung, aber ein Studium kann gewaltige Aufstiegschanchen eröffnen. Rund 2000 Studiengänge richten sich hierzulande inzwischen an Leute, die voll im Beruf stehen. Vor allem Fachhochschulen und private Hochschulen bieten sie an.
Es muss nicht gleich ein Bachelor oder Master sein. An den Hochschulen finden sich auch kürzere Varianten wie die sogenannten Zertifikatskurse.
Zu den für den stern geprüften Sparten gehören deshalb auch Duale Studiengänge, Fernunis und Campus-Universitäten. Zu den Spitzenreitern der Unterschung gehören Adressen wie die Hochschule Fresenius, die Hochschule für angewandtes Management oder die Euro-FH. Einen Überblick über das Angebot an Studiengängen bietet übrigens der Hochschulkompass.
Wo es finanzielle Unterstützung gibt
Zunächst sind Ausgaben für Weiterbildung grundsätzlich von der Steuer absetzbar. Tipps dazu geben die Lohnsteuerhilfevereine. Wer tatsächlich noch einmal eine komplette Ausbildung macht, kann oft auch das sogenanne Aufstiegs-Bafög beziehen. Mehr Infos dazu findet sich auf der Website des BIldungsministeriums. Es gibt auch eine Hotline: 0800 / 622 36 34.
Schließlich finanziert auch das Arbeitsamt Weiterbildungen: Etwa um eine Arbeitslosigkeit zu beenden, aber auch, um ihr bloß vorzubeugen. Dafür gibt es sogenannte Bildungsgutscheine. Auf der Website des Arbeitsagentur "Mein Now" gibt es eine spezielle Seite, die daneben weitere interessante Fördermöglichkeiten auflistet.
Die stern-Liste der besten Anbieter für Weiterbildung
Zwei Wege führen zum Ziel: Entweder man sucht sich Kurse und prüft dann mit den folgenden stern-Listen, ob es sich um gute Anbieter handelt. Oder man sucht zunächst hier nach einem guten Anbieter, und stöbert dann beim Anbieter oder den Suchmaschinen (mit einem Filter) nach einem passenden Kurs.
Um die besten Anbieter zu finden, hat der stern das unabhängigen Marktforschungsinstitutes Globis beauftragt, knapp 4000 Absolventen von Weiterbildungskursen zu ihren Erfahrungen zu befragen. Daraus wurden die Qualität der Lerninhalte, das E-Learning-Angebot, Service und Betreuung sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet. Die besten Anbieter von Weiterbildungen haben wir in zwölf verschiedene Kategorien sortiert – und in der Reihenfolge ihrer Bewertung aufgelistet.
Berufliche Weiterbildung | Lernqualität | Preis-Leistung | Zufriedenheit | Bewertung |
IBB Institut für Berufliche Bildung | 83 | 80 | 82 | ★★★★★ |
Haufe Akademie | 81 | 80 | 83 | ★★★★★ |
DIM Deutsches Institut für Marketing | 80 | 80 | 80 | ★★★★★ |
Forum Berufsbildung | 80 | 79 | 81 | ★★★★★ |
Akademie für Sport und Gesundheit | 77 | 78 | 80 | ★★★★ |
Fernakademie Klett | 78 | 76 | 77 | ★★★★ |
Technische Akademie Esslingen | 77 | 81 | 78 | ★★★★ |
WBS Training | 77 | 78 | 80 | ★★★★ |
Hanse College | 76 | 74 | 77 | ★★★★ |
AKAD University | 71 | 78 | 82 | ★★★★ |
Comcave.College | 75 | 77 | 75 | ★★★★ |
Eckert Schulen | 74 | 72 | 74 | ★★★★ |
Betriebsrat-Schulungen | Lernqualität | Preis-Leistung | Zufriedenheit | Bewertung |
ifb Institut zur Fortbildung von Betriebsräten | 84 | 79 | 81 | ★★★★★ |
BWS | 81 | 80 | 84 | ★★★★★ |
Verdi B+B | 82 | 80 | 80 | ★★★★★ |
FFB Forum für Betriebsräte | 80 | 80 | 82 | ★★★★★ |
GEM Institut | 78 | 80 | 81 | ★★★★ |
aas | 80 | 80 | 74 | ★★★★ |
Arbeit und Lernen Detmold | 78 | 79 | 78 | ★★★★ |
BIS | 78 | 77 | 79 | ★★★★ |
W.A.F. | 77 | 77 | 83 | ★★★★ |
Dr. Kluge Seminare | 76 | 77 | 79 | ★★★★ |
Poko | 77 | 74 | 78 | ★★★★ |
Campushochschulen | Lernqualität | Preis-Leistung | Zufriedenheit | Bewertung |
Hochschule Fresenius | 83 | 76 | 83 | ★★★★★ |
University of Applied Science Europe | 83 | 72 | 85 | ★★★★★ |
ISM - International School of Management | 81 | 76 | 80 | ★★★★ |
FOM Hochschule | 81 | 75 | 80 | ★★★★ |
CBS | 78 | 74 | 78 | ★★★★ |
Hochschule macromedia | 74 | 71 | 75 | ★★★★ |
Duales Studium | Lernqualität | Preis-Leistung | Zufriedenheit | Bewertung |
Euro-FH | 81 | 77 | 81 | ★★★★★ |
EU/FH – Europäische Fachhochschule | 81 | 77 | 79 | ★★★★★ |
CBS Business School | 79 | 82 | 80 | ★★★★★ |
HFH – Hamburger Fern-Hochschule | 80 | 75 | 80 | ★★★★ |
FOM Hochschule für Oekonomie u. Management | 78 | 75 | 76 | ★★★★ |
IU Internationale Hochschule | 81 | 76 | 75 | ★★★★ |
University of Europe for Applied Sciences | 79 | 73 | 79 | ★★★★ |
Rheinische Fachhochschule Köln | 78 | 73 | 74 | ★★★★ |
DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport | 76 | 72 | 77 | ★★★★ |
IST – Hochschule für Management | 77 | 74 | 77 | ★★★★ |
Fachhochschule Wedel | 73 | 74 | 78 | ★★★★ |
eLearning | Lernqualität | Preis-Leistung | Zufriedenheit | Bewertung |
Haufe Akademie | 83 | 82 | 81 | ★★★★★ |
Oncampus | 80 | 80 | 85 | ★★★★★ |
DIM Deutsches Institut für Marketing | 80 | 78 | 79 | ★★★★ |
Udemy | 79 | 79 | 83 | ★★★★ |
Lecturio | 79 | 76 | 78 | ★★★★ |
Coursera | 78 | 77 | 76 | ★★★★ |
Skillshare | 76 | 78 | 76 | ★★★★ |
Amboss | 77 | 73 | 74 | ★★★★ |
Fernschulen | Lernqualität | Preis-Leistung | Zufriedenheit | Bewertung |
ILS | 82 | 80 | 78 | ★★★★★ |
SGD Studiengemeinschaft Darmstadt | 82 | 76 | 80 | ★★★★★ |
Euro-FH | 81 | 77 | 80 | ★★★★★ |
DIM Deutsches Institut für Marketing | 79 | 78 | 79 | ★★★★ |
Fernakademie für Erwachsenenbildung | 79 | 80 | 75 | ★★★★ |
SRH Fernhochschule | 77 | 77 | 77 | ★★★★ |
Laudius | 75 | 76 | 81 | ★★★★ |
Ecodemy | 77 | 76 | 74 | ★★★★ |
IST-Studieninstitut | 76 | 79 | 74 | ★★★★ |
Fernstudium | Lernqualität | Preis-Leistung | Zufriedenheit | Bewertung |
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement | 83 | 80 | 85 | ★★★★★ |
IU Internationale Hochschule | 84 | 69 | 84 | ★★★★★ |
Hochschule für angewandtes Management | 82 | 75 | 80 | ★★★★★ |
Hochschule Fresenius | 81 | 75 | 78 | ★★★★★ |
HFH – Hamburger Fern-Hochschule | 79 | 81 | 82 | ★★★★ |
Diploma | 82 | 75 | 78 | ★★★★ |
Euro-FH | 79 | 74 | 81 | ★★★★ |
AKAD University | 76 | 77 | 83 | ★★★★ |
PFH Private Hochschule Göttingen | 79 | 72 | 81 | ★★★★ |
Fachhochschule des Mittelstands (FHM) | 78 | 73 | 79 | ★★★★ |
SRH Fernhochschule | 76 | 72 | 80 | ★★★★ |
Wilhelm Büchner Hochschule | 76 | 73 | 73 | ★★★★ |
Management Seminare | Lernqualität | Preis-Leistung | Zufriedenheit | Bewertung |
Institut für Management-Entwicklung | 80 | 82 | 83 | ★★★★★ |
SI Seminar-Institut | 78 | 81 | 85 | ★★★★★ |
Management Circle | 81 | 79 | 79 | ★★★★★ |
Manager Insitut | 80 | 81 | 80 | ★★★★ |
Forum Institut | 80 | 78 | 79 | ★★★★ |
Management Forum Starnberg | 79 | 77 | 76 | ★★★★ |
MAZ Manager Akademie | 79 | 74 | 79 | ★★★★ |
Grundig Akademie | 77 | 79 | 77 | ★★★★ |
Eisberg Seminare | 78 | 76 | 78 | ★★★★ |
Medizinische Hochschulen | Lernqualität | Preis-Leistung | Zufriedenheit | Bewertung |
Kassel School of Medicine | 80 | 77 | 83 | ★★★★★ |
Universität Witten / Herdecke | 81 | 79 | 80 | ★★★★★ |
UMFST Neumarkt a. M. Campus Hamburg | 79 | 77 | 83 | ★★★★ |
PMU Paracelsus Medizinische Privatuniversität | 80 | 78 | 79 | ★★★★ |
HMU Potsdam | 79 | 75 | 79 | ★★★★ |
Asklepios Campus Hamburg (ACH) | 79 | 78 | 78 | ★★★★ |
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) | 79 | 73 | 79 | ★★★★ |
Sprachlern-Institute | Lernqualität | Preis-Leistung | Zufriedenheit | Bewertung |
Berlitz | 82 | 82 | 82 | ★★★★★ |
Inlingua | 83 | 80 | 81 | ★★★★★ |
Lernstudio Barbarossa | 77 | 80 | 84 | ★★★★ |
Kern Training | 79 | 77 | 74 | ★★★★ |
Sprachreisen | Lernqualität | Preis-Leistung | Zufriedenheit | Bewertung |
StudyLingua | 81 | 79 | 83 | ★★★★★ |
ESL Sprachreisen | 80 | 76 | 82 | ★★★★★ |
GLS Sprachenzentrum | 80 | 80 | 80 | ★★★★ |
Dr. Steinfels Sprachreisen | 79 | 74 | 79 | ★★★★ |
EF Sprachreisen | 75 | 75 | 78 | ★★★★ |
Trainingsapps | Lernqualität | Preis-Leistung | Zufriedenheit | Bewertung |
Fahren lernen | 81 | 80 | 80 | ★★★★★ |
Udemy | 78 | 79 | 86 | ★★★★ |
Fahrschulcard | 79 | 77 | 78 | ★★★★ |
Theorie24 | 78 | 78 | 76 | ★★★★ |
Amboss | 77 | 76 | 78 | ★★★★ |
Skillshare | 76 | 75 | 76 | ★★★★ |
Mimohello | 74 | 74 | 77 | ★★★★ |
Wie wir die Ergebnisse ermittelt haben
Wo lerne ich wirklich etwas? Ist ein Kurs sein Geld wert? Wie zufrieden sind die Teilnehmer? Der Markt ist unübersichtlich. Der stern hat diejenigen gefragt, die Erfahrungen mit Fernstudien, Lern-Apps oder Sprachlehrinstituten gemacht haben: die Teilnehmer.

Die Studie
Partner der Untersuchung ist das renommierte Marktforschungsinstitut Globis, das zu Themen rund um Kundenzufriedenheit forscht und berät.
Über ein professionelles Onlinepanel wurden rund 4000 Arbeitnehmer zur Nutzung von Weiterbildungsangeboten befragt. Die Befragung fand zwischen dem 30. Mai bis 14. Juni 2024 statt. Die Arbeitnehmer konnten auswählen, in welchen Weiterbildungsbereichen sie sich auskennen. In den entsprechenden Bereichen konnten sie sieben Kriterien pro Weiterbildungsangebot bewerten, wenn sie den Anbieter der Weiterbildung kannten.
Die Nutzer bewerteten Anbieter in den folgenden Dimensionen: Lernqualität (Aktualität der Lerninhalte, Aufbereitung und Präsentation der Lerninhalte, Lerneffekt), E-Learning-Angebot, Service und Betreuung, Preis-Leistungsverhältnis sowie Gesamtzufriedenheit und Bereitschaft zur Weiterempfehlung. Das Kriterium "Aktualität der Lerninhalte" wurde nur in den Bereichen erhoben, wo dies Sinn machte (zum Beispiel nicht bei Weiterbildungen zu Sprachen). Ebenso konnte das E-Learning-Angebot nur dort separat bewertet werden, wo dies Sinn ergab.
Alle erhobenen Dimensionen flossen zu gleichen Teilen in das Ergebnis pro Anbieter ein. Die Bewertungen erfolgten anhand einer Skala von 1 bis 10 (10 als Bestwert). Da die Bewerter dazu tendieren, Anbieter im oberen Bereich der Skala zu bewerten, wurden die Ergebnisse auf eine Skala von 5 bis leicht über den Maximalwert transformiert und in Punkte (von 0 bis 100 Punkte) umgerechnet.
Der ermittelte Gesamtwert ist in eine Sterne-Skala umgerechnet.
Dabei gilt folgende Skala:
60–69,9 Punkte: drei Sterne
70–79,9 Punkte: vier Sterne
80 Punkte und mehr: fünf Sterne
Transparenz
Die stern-Redaktion arbeitet nur mit Testpartnern mit hoher Expertise. Diese bringt Globis mit. Das unabhängige Marktforschungsinstitut ist für eine Vielzahl von Auftraggebern tätig. Die Neutralität der Datenerhebung und -analyse ist aber immer gewährleistet. Über den Fragebogen und das Bewertungsschema hat die stern-Redaktion entschieden. Kein Unternehmen konnte seine Teilnehmer für die Umfrage benennen. Die ausgezeichneten Anbieter haben die Möglichkeit, für ihre Außendarstellung ein stern-Siegel zu erwerben. Genauere Informationen zu den Bedingungen dieser Siegel finden Sie unter stern.de/siegel.