Ein überraschend vorgelegter Milliardengewinn bei Daimler hat am Dienstag zeitweise für Euphorie am Frankfurter Aktienmarkt gesorgt. Die Titel des Oberklassewagenherstellers schossen um knapp acht Prozent nach oben und zogen den gesamten Sektor sowie den deutschen Leitindex mit. Am Mittag verpasste dann die Nachricht, dass auch die britische Aufsichtsbehörde FSA formelle Ermittlungen gegen die US-Bank Goldman Sachs aufnimmt, der guten Stimmung einen leichten Dämpfer.
Der Dax hielt sich aber - auch gestützt durch einen besser als erwartet ausgefallenen ZEW-Index - im positiven Terrain und lag 0,7 Prozent im Plus bei 6204 Punkten. "Daimler dominiert heute den Markt, alles andere bleibt vorerst zweitrangig", sagte ein Händler. "Das waren schon auch heftige Nachrichten, die so gar nicht in die Negativ-Szenarien passen, die man sich derzeit von der Autobranche malt."
Daimler hat für das erste Quartal einen operativen Gewinn von 1,2 Milliarden Euro ausgewiesen und seine Prognose für die Kernsparte Mercedes-Benz Cars nahezu verdoppelt. Kapitalmarktanalyst Heino Ruland von Ruland Research sagte für 2010 eine "Gewinnexplosion" für die Luxusauto-Hersteller voraus. Nachdem sie im vergangenen Jahr kaum von den international aufgelegten Abwrackprämien profitiert hätten, dürfte nun die Nachfrage deutlich anziehen. BMW-Aktien stiegen um 3,7 Prozent, Porsche legten 2,2 Prozent zu. Auch die Aktien der Zulieferer profitierten. Im MDax zählten Continental mit einem Plus von 3,1 Prozent zu den größten Gewinnern. Leoni stiegen um 1,6 Prozent.