Einkaufen wird teurer Darum erhöhen Aldi, Lidl und Co. ihre Preise

Ein großes Lidl-Schild deutet Kunden den Weg zum Discounter.
Einkaufen wird teurer: Darum erhöhen Aldi, Lidl & Co. ihre Preise
© Steve Parsons/PA Wire/dpa
Sehen Sie im Video: Einkaufen wird teurer – darum erhöhen Aldi, Lidl & Co. ihre Preise.






Vor allem Markenprodukte sind zwischen Januar und Mai teurer geworden, das ergibt eine Auswertung des Marktforschungsunternehmens „Preiszeiger.de“.  
Bei Lidl seien 262 Markenprodukte teurer geworden, bei Aldi Nord 163 und bei Aldi Süd 154. Die meisten Preissteigerungen verzeichnete das Portal bei Netto. Hier wurden 512 Artikel teurer. 
So verteuerte sich etwa eine Packung Hanuta um 10 Prozent von 1,99 auf 2,19. Der Preis für eine 1,25-Liter-Flasche Coca-Cola stieg bei Aldi seit Weihnachten um 20 Prozent von 99 Cent auf 1,19 Euro. Den gestiegenen Preisen steuern die Discounter mit Preissenkungen bei ihren Eigenmarken entgegen. Alle Discounter senkten jeweils die Preise von rund 130 Produkten.
Viele haben es schon im Portemonnaie gespürt: Die Preise bei Lidl und Aldi sind gestiegen und viele Supermärkte ziehen nach. Die Mehrwertsteuersenkung ist Vergangenheit, aber das ist nicht der einzige Grund für die teureren Preise.