Preisentwicklung

Artikel zu: Preisentwicklung

U-Bahn in Stuttgart

Finanzierung für Deutschlandticket 2026 fix - Weitere Preisentwicklung offen

Die Finanzierung des Deutschlandtickets im kommenden Jahr ist beschlossen. Der Bundestag stimmte am Freitag für eine entsprechende Änderung des Regionalisierungsgesetzes. Diese sieht vor, dass Bund und Länder jeweils 1,5 Milliarden Euro für das vergünstigte Angebot beisteuern. Zudem steigt der Preis des Monatsabos im Januar von 58 auf 63 Euro. Wie es ab 2027 preislich weitergeht, ist allerdings noch offen.
Lebensmittel: Obst

Preisentwicklung Diese Lebensmittel sind jetzt wieder günstiger

Monatelang wurden Lebensmittel immer teurer, jetzt sind die Preise erstmals wieder im Schnitt gefallen. Einige Produkte werden langsam günstiger, ein paar wenige sind sogar billiger als vor einem Jahr.
Ein großes Lidl-Schild deutet Kunden den Weg zum Discounter.

Einkaufen wird teurer Darum erhöhen Aldi, Lidl und Co. ihre Preise

Sehen Sie im Video: Einkaufen wird teurer – darum erhöhen Aldi, Lidl & Co. ihre Preise.






Vor allem Markenprodukte sind zwischen Januar und Mai teurer geworden, das ergibt eine Auswertung des Marktforschungsunternehmens „Preiszeiger.de“.  
Bei Lidl seien 262 Markenprodukte teurer geworden, bei Aldi Nord 163 und bei Aldi Süd 154. Die meisten Preissteigerungen verzeichnete das Portal bei Netto. Hier wurden 512 Artikel teurer. 
So verteuerte sich etwa eine Packung Hanuta um 10 Prozent von 1,99 auf 2,19. Der Preis für eine 1,25-Liter-Flasche Coca-Cola stieg bei Aldi seit Weihnachten um 20 Prozent von 99 Cent auf 1,19 Euro. Den gestiegenen Preisen steuern die Discounter mit Preissenkungen bei ihren Eigenmarken entgegen. Alle Discounter senkten jeweils die Preise von rund 130 Produkten.