Familie und Freunde sind wichtig, wenn Sie sich scheiden lassen und einen neuen Lebensabschnitt beginnen. Aber manchmal ist es auch wichtig, mit Unparteiischen über Ihre Situation zu sprechen. Die folgenden Links helfen Ihnen bei der Suche.
Mediation ist ein freiwilliges Verfahren, in dem die Konfliktpartner mit Hilfe einer neutralen Person im direkten Gespräch miteinander eigene Entscheidungen entwickeln und verbindlich beschließen. Die Webseite der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e.V., kurz BAFM, informiert über Informationsveranstaltungen, empfiehlt Fachliteratur und bietet eine Suche für Mediatoren in der eigenen Umgebung an.
Der Verein Hilfe bei Trennung und Scheidung e.V. befasst sich in erster Linie mit den psychischen Problemen, die eine Scheidung mit sich bringt. Nach eigenen Angaben will der Verein außerdem Menschen mit Problemen in der Partnerschaft und/oder mit den Kindern zu den im Landkreis ansässigen Beratungsstellen vermitteln. Die Tabellen für Unterhaltszahlungen und Scheidungskosten sind umfangreich und leicht verständlich.
Ein sehr ausführlichen Artikel zu den verschiedenen Scheidungsphasen hat der Familienforscher Martin Textor zusammengestellt. Textor veröffentlichte mehr als 30 Fachbücher als Autor oder (Mit-) Herausgeber, über 400 Artikel in Fachzeitschriften, wissenschaftlichen Zeitschriften und Büchern.
Das Familienhandbuch des Staatsinstituts für Frühpädagogik führt in der Online-Ausgabe auch eine ausführliche Rubrik zum Thema Scheidung . Der Fokus liegt allerdings auf Problemen, die bei Scheidungen mit Kindern auftreten.