Trotz Krise Frankfurter Volksbank 2009 mit Rekordergebnis

Die Frankfurter Volksbank hat 2009 trotz historischer Rezession das beste Ergebnis ihrer 148-jährigen Geschichte erzielt. Deutschlands zweitgrößte Volksbank wies am Montag für das abgelaufene Jahr ein operatives Ergebnis von 96,2 Millionen Euro aus - das ist gut die Hälfte mehr als im Vorjahr.

Die Frankfurter Volksbank hat 2009 trotz historischer Rezession das beste Ergebnis ihrer 148-jährigen Geschichte erzielt. Deutschlands zweitgrößte Volksbank wies am Montag für das abgelaufene Jahr ein operatives Ergebnis von 96,2 Millionen Euro aus - das ist gut die Hälfte mehr als im Vorjahr. "Wir haben das gute Ergebnis von 2008 übertroffen, ohne irgendeinen kosmetischen Akt an unserer Bilanz vorzunehmen", betonte der Vorstandsvorsitzende Hans-Joachim Tonnellier. Die Bank profitiere von ihrem konservativen Geschäftsmodell und ihrer Verwurzelung in der Rhein-Main-Region.

Für 2010 sieht sich das Institut dank kräftiger Eigenkapitaldecke (703 Mio Euro) und nochmals erhöhter Kernkapitalquote (14,69 Prozent) gut gerüstet. Die Bank gehe mit verhaltenem Optimismus in das neue Geschäftsjahr, sagte Tonnellier: "Unsere Planungen sagen, dass wir ein zufriedenstellendes Ergebnis erreichen können."

Auch das Betriebsergebnis nach Bewertung erhöhte sich 2009 binnen Jahresfrist um fast 40 Prozent auf 76,2 Millionen Euro. Ausschlaggebend für den Erfolg war den Angaben zufolge abermals der Zinsüberschuss: Er erhöhte sich auf 182,7 (Vorjahr: 151,0) Millionen Euro.

Von Kreditklemme sei aus Sicht der Volksbank nichts zu spüren, sagte Tonnellier. Zum Jahresende hatte das Institut Kredite im Gesamtvolumen von 4,17 (3,91) Milliarden Euro vergeben. Fast drei Viertel (70,5 Prozent) davon gingen an Privatkunden. Tonnellier betonte: "Bei uns klemmt gar nichts - vielleicht manchmal die eine oder andere Tür, aber niemals die Tresortür."

Nach der Fusion mit der Volksbank Main-Taunus - der 13. seit 1998 - stieg die Zahl der Kunden auf 450 000. Weitere Zusammenschlüsse schloss Tonnellier nicht aus: "Konkret geplant ist derzeit aber nichts."

DPA
DPA

Mehr zum Thema