stern-Reportage Wohnungen sind knapp - trotzdem werden hier mit Zuschuss vom Staat Hunderte abgerissen

Wohnungen in Wolfsburg werden trotz akuten Mangels abgerissen
In Deutschland herrscht Wohnungsnot. Trotzdem werden in Wolfsburg 205 Wohnungen abgerissen. Dafür gibt es sogar 3,7 Millionen Euro staatliche Subventionen. Wie ist das möglich?


Über Jahrzehnte hat man die Wohnungen verkommen lassen und sich um Altlasten nicht gekümmert.


Ein Lehrstück über unsere verrückte Wohnungspolitik:


Erst wird gefördert, dann privatisiert, dann zurückgekauft, abgerissen und neu gebaut.


Der Abriss erfolgt wie beim Lego.


Stück für Stück werden die Betonplatten gelockert, per Kran abgeseilt und vor Ort mit einem Spezialbagger pulverisiert.


Übrig bleiben Stahlgerippe und 44.000 Tonnen Schutt.
Wohnungen sind in deutschen Städten mittlerweile Mangelware. Trotzdem werden mitten in Wolfsburg Hunderte plattgemacht – mit staatlichem Geld. stern-Reporter Lorenz Wolf-Doettinchem berichtet über eine absurde Realität.