• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Gesund abnehmen
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • Job
  • Berufe: 2500 Euro - viel oder wenig für den Anfang?

Zur Galerie Berufe: 2500 Euro - viel oder wenig für den Anfang?
Intensiv-/Anästhesie-/OP-Pfleger: 2410 Euro    Wer die schwierige Ausbildung zu Krankenschwester bzw. –pfleger geschafft hat, kann sich nach mindestens zweijähriger Weiterbildung weiter spezialisieren und in den Operationssaal oder die Intensivstation aufsteigen. Der Lohn für die Mühe, sich die großen Wissensmengen einzuverleiben, beginnt bei 2410 Euro und liegt damit immer noch unter der dem Niveau, dass die GDL für die Lokführer direkt nach der Lehre fordert. Beim Patienten darf nichts schief gehen. Technik kommt verstärkt zum Einsatz. Arbeitszeit: Immer.
Intensiv-/Anästhesie-/OP-Pfleger: 2410 Euro
Wer die schwierige Ausbildung zu Krankenschwester bzw. –pfleger geschafft hat, kann sich nach mindestens zweijähriger Weiterbildung weiter spezialisieren und in den Operationssaal oder die Intensivstation aufsteigen. Der Lohn für die Mühe, sich die großen Wissensmengen einzuverleiben, beginnt bei 2410 Euro und liegt damit immer noch unter der dem Niveau, dass die GDL für die Lokführer direkt nach der Lehre fordert. Beim Patienten darf nichts schief gehen. Technik kommt verstärkt zum Einsatz. Arbeitszeit: Immer.
© colourbox.com
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Gefahrgutfahrer: 1607 Euro    Sechs Tote und 40 Verletzte waren die Bilanz des Tankwagen-Unglücks in Herborn 1987. Bremsversagen. Für Verantwortung und Risiko werden einem Berufskraftfahrer im Bereich der Spezialtransporte in Hamburg nach Tarif 1607 Euro gezahlt. Weiterbildung und regelmäßige Medizinchecks sind Pflicht. Außer Führerschein und Zusatzprüfung ist keine Ausbildung erforderlich. Oft wird nicht nach Tarif bezahlt. Für gewöhnliche Brummi-Fahrer beträgt der Einstiegslohn zwischen 1488 und 1555 Euro, im Osten nur rund 1200 Euro. Im Fernverkehr gibt's 20 Cent pro Stunde mehr.
Krankenschwester und -pfleger: 1955 Euro    Im Krankenhaus geht es nicht so technisch zu wie in einem Zug? Stimmt nicht: Gerade Schwestern und Pfleger müssen genau wissen, was sie tun. Die dreijährige Ausbildung ist anspruchsvoll. Genau wie bei Ärzten wird Anatomie und mehr gelehrt; viele schaffen die Abschlussprüfung nicht. Auch die Verantwortung des Pflegepersonals ist extrem hoch. Wer den kritischen Zustand eines Patienten nicht erkennt, spielt mit Menschenleben. Der Einstiegslohn im öffentlichen Dienst beträgt 1850 Euro plus 105 Euro für eventuellen Dreischichtdienst. Tarife in privaten Häusern können abweichen.
Reise- und Linienbusfahrer: 1797 Euro    Reaktionstests, Sehfähigkeit, Fitness: Auch Busfahrer müssen sich prüfen lassen, wenn auch nicht in so kurzen Abständen wie die Bahner. Trotzdem ein Beruf, der dem Lokführer nicht ganz unähnlich ist. Pendler und Reisende müssen sich auf seine Pünktlichkeit zu allen Tageszeiten verlassen können, und wenn es kracht, fühlt sich der Fahrer schlecht, egal, ob er Schuld trägt oder die Technik. Dafür gibt es im Tarifbereich Hamburg 1797 Euro. Allerdings ist Busfahrer kein mehrjähriger Lehrberuf.
Intensiv-/Anästhesie-/OP-Pfleger: 2410 Euro    Wer die schwierige Ausbildung zu Krankenschwester bzw. –pfleger geschafft hat, kann sich nach mindestens zweijähriger Weiterbildung weiter spezialisieren und in den Operationssaal oder die Intensivstation aufsteigen. Der Lohn für die Mühe, sich die großen Wissensmengen einzuverleiben, beginnt bei 2410 Euro und liegt damit immer noch unter der dem Niveau, dass die GDL für die Lokführer direkt nach der Lehre fordert. Beim Patienten darf nichts schief gehen. Technik kommt verstärkt zum Einsatz. Arbeitszeit: Immer.

PRODUKTE & TIPPS

  • Produkte & Tipps
  • Geschenkideen
  • Deals des Tages
04. November 2025,15:38
Symbolbild Engpassberuf und Gehalt: Ein Stuhl schwebt auf einer Wolke

Engpassberufe In welchen Berufen Leute fehlen – und wie viel dort gezahlt wird

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

03. November 2025,12:07
Nasdaq in New York

Geldanlage Was passiert mit meinem MSCI World, wenn die KI-Aktien-Blase platzt?

capital
03. November 2025,11:53
Winzer

Ostdeutscher Weinanbau Wein aus Usedom? Gibt es wirklich!

capital
30. Oktober 2025,18:35

Jetzt abonnieren Es geht ums Geld – der Newsletter

03. November 2025,11:42
Ein älteres Paar sitzt vor einem Notebook und beschäftigt sich mit dem Erbe

Nachlass Wie Sie beim Erbe richtig Steuern sparen können

capital
03. November 2025,10:20
Luxusleben im Alter? Mit der gesetzlichen Rente allein wird das für viele Menschen schwierig

Ruhestand Wie viele Rentner bekommen mehr als 3000 Euro Rente?

02. November 2025,13:17
Ernst Prost

Ex-Liqui-Moly-Chef "Ich wollte meinem Sohn kein Unternehmerleben aufzwängen"

capital
03. November 2025,10:49
Wirtschaftsministerin Reiche: in den letzten Zügen der Verhandlungen mit der Kommission. (Archivbild) Foto: Michael Kappeler/dpa

Industrie Reiche geht von Industriestrompreis ab Januar 2026 aus

03. November 2025,07:36
Das Gebäude der Bundesbank

Joachim Nagel Bundesbankchef fordert: "Wir müssen länger arbeiten"

15. Oktober 2025,16:22
Avinatan Or wurde nach mehr als zwei Jahren Gefangenschaft von der Hamas freigelassen

Nvidia Hamas-Geisel wird von Arbeitgeber mit einem Scherz begrüßt

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Kreuzweise, stern
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

05. November 2025 | 10:48 Uhr

Aktionsplan aus Brüssel: Zugfahrten zwischen EU-Metropolen sollen viel kürzer werden

05. November 2025 | 10:33 Uhr

Autoindustrie: BMW kommt besser durch die Krise

05. November 2025 | 10:31 Uhr

Umfrage: Viele Verbraucher wollen bei Weihnachtsgeschenken sparen

05. November 2025 | 10:12 Uhr

Essen & Trinken: Schokoladenriese rechnet mit Entspannung bei Kakaopreisen

05. November 2025 | 09:40 Uhr

Krise in Stahlindustrie: Billigimporte und Energie – IG Metall sieht Politik am Zug

05. November 2025 | 09:24 Uhr

Mitten in Chipkrise: Rennen um autonomes Fahren: VW baut in China eigene KI-Chips

05. November 2025 | 09:14 Uhr

Rentenerhöhung 2026: So viel mehr Geld gibt's kommendes Jahr

05. November 2025 | 09:12 Uhr

Wohnungswirtschaft: Vonovia-Chef fordert Reform der Mietpreisbremse

05. November 2025 | 08:42 Uhr

Konjunktur: Hoffnung für die Industrie: Auftragseingang zieht wieder an

05. November 2025 | 05:00 Uhr

Pilotprojekt mit Saarstahl: Deutsche Bahn setzt erstmals Schienen aus "grünem" Stahl ein

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden