Jobsuche Meine Stadt und ihre Jobs

Das Arbeitsamt und der Internetdienst meinestadt.de haben sich zusammengetan. Das Ergebnis: ein neuer lokaler Stellenmarkt im Internet. Erstmals kann man in fast 13.500 Orten Deutschlands direkt nach einem Job suchen.

Neue Ideen in Sachen Arbeitsmarkt boomen. Ich-AG, Jobsharing und Mini-Jobs sollen dafür sorgen, dass die 4,7 Millionen erwerbslosen Menschen wieder Arbeit finden. Doch wo findet man den passenden Job, am besten in Wohnortnähe? Die Lösung bietet die meinestadt.de. In Kooperation mit dem Arbeitsamt stellt die Betreiberin des Internet-Angebots, die allesklar.com AG, 13.490 lokale Stellenmärkte zur Verfügung. Das Projekt basiert auf einer Public Private Partnership, bei der beide Parteien für das gemeinsame Vorhaben das leisten, was sie am besten können.

Die Idee

allesklar.com stellt mit ihrer Homepage die Internetpräsenz, das Arbeitsamt die Jobangebote zur Verfügung. Momentan sind 300.000 freie Stellen in der arbeitsamteigenen Datenbank, dem Stelleninformationsservice (SIS), gespeichert. Bisher erreichte man SIS nur über die Homepage des Arbeitsamtes und musste jede Menge Informationen eingeben, bis man zu ein Suchergebnis erhielt. Alle dort vorhandenen Stellen sind jetzt auch bei meinestadt.de zu finden. Täglich werden rund 30.000 Änderungen von der Nürnberger Zentrale gemeldet und in alle Stellenmärkte eingepflegt.

Job per Mausklick

Erleichtert wird die Suche nach dem neuen Job durch den übersichtlichen Aufbau der Seite. Zur Verfügung stehen vier unterschiedliche Suchmechanismen. Zum einen kann man nur den Namen der Stadt eingeben und in zusammengefassten Themenfeldern nach dem gewünschten Beruf suchen. So hat man den genauen Überblick, welche freien Stellen in einer Stadt und ihrer Umgebung zur Verfügung stehen. Zusätzlich sind die Berufe von "Architektur, Design und Gestaltung" bis hin zu "Pflanzenbauerei, Fischerei und Tierzucht" zu 16 Themenfeldern zusammengefasst, unter denen man wählen kann. Direkten Zugriff auf die vorhandenen Angebote bekommt man durch eine neue komfortable Suche. Es muss nur die Berufsbezeichnung oder ein anderer Begriff eingegeben werden, und schon hat man die freie Auswahl. Wer nach einem seltenen Beruf Ausschau hält und bereit ist, den Wohnort zu wechseln, kann unter http://jobs.meinestadt.de auch deutschlandweit suchen. Die Ergebnisliste lässt sich beliebig sortieren nach Berufsbezeichnung, Meldedatum oder Entfernung zum Wohnort.

Im Web

www.meinestadt.de
13.490 lokale Stellenmärkte mit vielen Suchfunktionen

13.490 Stellenmärkte auf einer Seite

Die neue Dienstleistung soll Arbeitsuchenden bundesweit helfen, schneller den passenden Job für sich zu finden, denn rund 90 Prozent aller Arbeitsuchenden wünschen sich eine Stelle in erreichbarer Nähe. Vorteile ergeben sich vor allem auch für Menschen, die nicht in einer Großstadt wohnen. Da meinestadt.de alle 13.490 selbstständigen deutschen Städte und Gemeinden, 439 Kreise und 16 Bundesländer eingepflegt hat, ist es theoretisch möglich, auch in der kleinsten Gemeinde einen Job über das Internet zu finden.

Katarina Rathert

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos