Shopping-Tag Darum warnen Verbraucherschützer vor dem Amazon Prime Day

Amazon Prime Day
Zum Prime Day lockt Amazon mit jeder Menge Schnäppchen
© Mark Lennihan/AP
Der Online-Versandhändler Amazon hat seinen eigenen Shoppingtag kreiert. Am 11. Juli können Amazon-Prime-Kunden auf Jagd nach Sonderangeboten gehen.
 
Verbraucherschützer wie Georg Tryba sehen den Verkaufstag aber kritisch. "Man sollte sich nicht blenden lassen und nicht in einen blinden Shoppingrausch verfallen", sagt der Experte der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
 
Die Ersparnis bei den Produkten sei häufig viel geringer als Amazon suggeriert. So werbe der Konzern mit durchgestrichenen Ursprungspreisen, die es so nie bei Amazon gegeben habe.
 
Bei vermeintlichen Mega-Schnäppchen sollten Kunden über Preisvergleichsseiten checken, ob es das Produkt anderswo nicht billiger gibt.
 
Traditionell verbilligt Amazon vor allem die eigenen Vorzeige-Produkte wie Amazon Echo oder den Echo Dot stark.
 
In der breiten Masse dürften die Angebote aber deutlich weniger attraktiv sein. Das zeigt eine Untersuchung der Verbraucherzentrale NRW vom letztjährigen Prime Day.
 
Der Online-Versandhändler Amazon lockt am 11. Juli mit großen Schnäppchen. Beim "Amazon Prime Day" soll es viele Produkte zu besonders günstigen Preisen geben. Doch die Verbraucherzentrale NRW sieht den Verkaufstag kritisch.