Headhunter sind die Kopfjäger der Neuzeit: Im Auftrag von Unternehmen gehen die Personalberater systematisch auf die Suche nach geeigneten neuen Mitarbeitern. Entstanden ist diese professionelle Bewerbersuche im Auftrag Dritter in Amerika, erst vor rund 30 Jahren hat sie auch in Deutschland Fuß gefasst. Der Begriff »Headhunter« ist in der Branche selbst nicht sehr beliebt. Die Berater nennen sich selbst »Executive Search Consultants«.
Nicht nur Führungskräfte werden gesucht
Objekte der Personalberater-Begierde waren zunächst Führungskräfte und Vorstandskandidaten. Zunächst waren 200.000 Mark Jahresgehalt für den künftigen Mitarbeiter die absolute Untergrenze, ab der die meisten Personalberatungen überhaupt erst tätig wurden. Bis 1994 war es ihnen gesetzlich verboten, Mitarbeiter für andere Hierarchien zu suchen.
IT-Boom war Startschuss
Inzwischen sind aber auch Fachkräfte mit einem Jahresverdienst ab 120.000 Mark in ihrem Visier; vor allem in den Branchen, in denen nicht nur in gehobenen Positionen Top-Mitarbeiter rar sind. Im vergangenen Jahr betraf dies die IT-Unternehmen, nach wie vor gilt es für die Consulting-Firmen und für das Investment-Banking.
Wettbewerb der besten Köpfe
Immer öfter nehmen Personalchefs die Hilfe von Headhuntern in Anspruch. Der Grund: Die Firmen sehen ihren Wettbewerbsvorteil darin, dass sie das beste Team haben. Und dafür brauchen sie gute Köpfe. Die »Kopf-Jäger« wickelten 1999 rund 75.500 Suchaufträge ab, 38 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Zwischen 1990 und 2000 stieg der Honorarumsatz von einer 0,5 Milliarden DM auf 2,25 Milliarden DM. 2001 werden die 6.400 Personalberater in Deutschland 2,5 Milliarden DM umsetzen, schätzt der Bundesverband deutscher Unternehmensberater. Bundesweit gibt es etwa 2.000 Personalberatungen, darunter viele Tochterunternehmen großer amerikanischer Beraterfirmen. Die fünf umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland waren 1999: Kienbaum Executive Consultants GmbH, Heidrick & Struggles Mülder & Partner, Ray & Berndtson GmbH, TMP Worldwide und Baumann Unternehmensberatung.
Mehr: Datenbank deutscher Personaldienstleister