Anzeige
Anzeige

Wissenschaftliche Untersuchung Bargeld oder Karte: Wie bezahlt man an der Kasse am schnellsten?

Nach Kleingeld wühlen, am Ende doch mit Scheinen zahlen und dann aufs Wechselgeld warten: Barzahlung soll an der Supermarktkasse langsamer sein als die Bezahlung mit Karte. Doch stimmt das? Forscher haben nachgemessen.

Klassische Szene an Deutschlands Supermarktkassen: Es wird im winzigen Kleingeldfach nach Münzen gesucht - und am Ende doch mit einem großen Schein bezahlt. Dann fummelt die Kassiererin das Wechselgeld aus den Münzfächern, rechnet den Betrag der Geldstücke in ihrer offenen Handfläche nach und übergibt das Geklimper dem Kunden. Das dauert gefühlt alles wahnsinnig lang. Die Schlange dahinter wird länger. Und unweigerlich fragt man sich: Wäre das jetzt mit Kartenzahlung nicht schneller gegangen?

Das Handelsinstituts EHI in Köln hat nachgemessen, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung". Die Forscher wollten herausfinden, ob es wirklich einen klaren Gewinner im Kampf zwischen Bargeld und Kartenzahlung gibt. "Wir haben den Zeitraum abgestoppt zwischen dem Moment, in dem der Kassierer den Betrag nennt, bis zu dem Moment, in dem die Kasse wieder geschlossen ist", berichtet Horst Rüter, Mitglied der Geschäftsleitung des EHI der "FAS".

Kunden, die mit Bargeld zahlen, brauchen im Durchschnitt 15 bis 25 Sekunden. Im Supermarkt dauert das Bezahlen insgesamt etwas länger als in anderen Geschäften, beispielsweise beim Klamottenladen. 

Bargeld vs. Kartenzahlung

Und die Karte? Das bargeldlose Zahlen mit dem Stückchen Plastik ist deutlich populärer geworden. 1994 wurden noch 78 Prozent der Einkäufe mit Bargeld beglichen - im vergangenen Jahr lag der Umsatzanteil bei 52,4 Prozent. Das liegt auch daran, dass inzwischen auch kleinere Beträge mit der Karte beglichen werden können. Früher dauerte ein Zahlvorgang mit Karte auch noch rund 40 Sekunden., inzwischen ist das Verfahren schneller geworden. Rund 30 Sekunden benötigt die Kartenzahlung im Durchschnitt, ermittelten die Forscher des EHI. Kommt das Lastschriftverfahren zum Einsatz, geht es noch einmal zwei Sekunden schneller.

Man steht immer an der lahmsten Schlange

Fazit: Die Geschwindigkeit von Karten- und Barzahlung nähern sich immer stärker an. Noch hat das Bargeld einen hauchdünnen Vorsprung. Ob es tatsächlich schneller geht, wenn man mit Münzen zahlt, hänge auch stark vom Geschäft ab, so Rütter. "Bei Aldi sitzen ja manchmal Mitarbeiterinnen an der Kasse, die haben das Wechselgeld schon in der Hand, bevor der Kunde überhaupt seinen Schein hingegeben hat", sagt er zur "FAS". In anderen Geschäften sei mitunter die Kartenzahlung schnell, wenn das Kassensystem gut funktioniere. Doch am Ende geht es nicht um die Zahlart, denn gefühlt steht man immer in der Schlange, die sich so gar nicht vorwärts bewegt. 

Stern Logo
kg

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel