Bekleidung Schuh-Salamander soll ins Rheinland wandern

Die Verbundgruppe Garant Schuh + Mode will die Mehrheit an der bislang kränkelnden Schuhsparte der Salamander AG übernehmen - und damit 230 Geschäfte in acht Ländern.

Zu dem Paket gehören 230 Schuhfachgeschäfte in acht europäischen Ländern, die Schuhfabrik im ungarischen Martfü und die Rechte an den Marken Salamander und Lurchi für den Schuhbereich. Eckpunkte einer entsprechenden Mehrheitsbeteiligung seien vereinbart worden, teilte der Pressesprecher von Samalander, Albrecht Bamler, am Wochenende in Kornwestheim (Baden-Württemberg) mit. Bis Mitte März soll der Kauf perfekt sein.

Der größere Absatzmarkt reizt

«Wir erhoffen uns davon Synergien und einen größeren Absatzmarkt», sagte Bamler. Der geplante Verkauf sei eine Zukunftssicherung für den Schuhbereich. Zugleich soll das kürzlich von der Salamander AG beschlossene Sanierungskonzept wie geplant umgesetzt werden. Dazu gehören unter anderem die Schließung von Schuhfabriken in Vinningen/Pfalz (Betty Barclay) und Schrozberg im Kreis Schwäbisch Hall (Sioux), ein Abbau von 1.330 Stellen und die Schließung von 20 Filialen in Deutschland.

Gruppe wird zerschlagen

Der Vorstandsvorsitzende der Energie Baden-Württemberg (EnBW/Karlsruhe), Gerhard Goll, wollte die Konzerntochter Salamander ursprünglich als Ganzes an einen Finanzinvestor verkaufen. Nun soll die angeschlagene Schuhsparte einzeln abgestoßen werden. Die größere Dienstleistungssparte ist profitabel. Zum Service-Geschäft, mit dem Salamander rund 60 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet, gehören unter anderem der Gebäudereiniger GegebauerBosse und der Parkplatz- Bewirtschafter APCOA. Insgesamt hat Salamander knapp 20.000 Beschäftigte. Im ersten Halbjahr 2002 lagen die Umsätze bei 636,4 Millionen Euro, der Betriebsgewinn bei 8,4 Millionen Euro.

Garant zieht sich den Schuh an

Die Garant Schuh + Mode AG ist nach eigenen Angaben Europas größte Verbundgruppe des Schuh- und Lederwarenfachhandels. Der über die Düsseldorfer Zentrale abgewickelte Umsatz der 4815 selbstständigen Fachhändler stieg 2002 um 9,1 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro. Einzelheiten der geplanten Expansion will die Düsseldorfer Gruppe am 14. März in einem Pressegespräch der Öffentlichkeit vorstellen.