FERNSEHEN Liberty Media kauft regionale Kabelnetze der Telekom

Die US-Gesellschaft übernimmt wie erwartet für rund 5,5 Milliarden Euro sechs TV-Kabel-Netze der Telekom.

Die Deutsche Telekom hat weitere sechs ihrer neun regionalen Kabel-TV-Gesellschaften an die amerikanische Holding Liberty Media Corporation verkauft. Dies gab die Telekom in Bonn bekannt. Als Kaufpreis nannte die Telekom rund 5,5 Milliarden Euro (10,76 Mrd DM).

Konzentration aufs Kerngeschäft

Der Telekom-Vorstand Produktion und Technik, Gerd Tenzer, sagte zu dem Milliarden-Verkauf, der noch unter dem Vorbehalt der Kartellbehörden steht: »Mit dem heutigen Tag hat die Deutsche Telekom ihr Ziel erreicht, sich von ihren TV-Kabeln zu trennen. Damit richtet sich die Deutsche Telekom noch effizienter auf ihre Vier-Säulen- Wachstumsstrategie aus.« Der Verkauf aller neun Kabel-TV-Regionen ist ein wichtiger Bestandteil des Telekom-Programms zur Veräußerung von Nicht-Kernaktivitäten. Die Erlöse sollen zur Reduzierung der Verbindlichkeiten verwendet werden.

Alle Netze verkauft

Liberty Media erwirbt nach Telekom-Angaben die Kabel-TV-Regionen Hamburg/Schleswig- Holstein/Mecklenburg-Vorpommern, Bremen/Niedersachsen, Rheinland- Pfalz/Saarland, Berlin/Brandenburg, Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen und Bayern. In den sechs Regionen sind mehr als 10 Millionen Haushalte an das Kabelnetz angeschlossen.

Mit dem Verkauf der Kabel-Gesellschaften sind alle neun Kabel-TV-Regionen ganz oder mehrheitlich verkauft. In den Regionen Nordrhein-Westfalen und Hessen ist der wirtschaftliche Übergang bereits erfolgt, für Baden-Württemberg steht er nach Telekom-Angaben kurz bevor.