Finanzkrise US-Zinssenkung enttäuscht Wall Street

Um die amerikanische Wirtschaft zu retten, greift die US-Notenbank Fed zu drastischen Mitteln: Die Währungshüter senkten den Leitzins um satte 75 Punkte. Das billigere Geld soll die amerikanische Wirtschaft, die von der Hypotheken- und Kreditkrise schwer gebeutelt ist, vor der Rezession retten und die stockende Kreditvergabe ankurbeln.

Die Börse hatte aber sogar mit einem größeren Zinsschritt gerechnet - und reagierte entsprechend enttäuscht.

Die Federal Reserve senkte den Leitzins am Dienstag um 75 Basispunkte auf 2,25 Prozent. Laut entsprechender Terminkontrakte waren die Finanzmärkte sogar von einer Senkung um 100 Punkte ausgegangen. Einen derartigen Schritt hatte es zuletzt 1984 gegeben. Einige Investoren hatten nach den jüngsten Hiobsbotschaften wie der Beinahepleite der US-Investmentbank Bear Stearns sogar eine Zurücknahme um 125 Punkte erwartet. In wirtschaftlich weniger turbulenten Zeiten ist schon ein Schritt von 50 Punkten enorm.

Daher reagierte die Börse drastisch auf die Entscheidung. Der Dow-Jones-Index an der Wall Street verlor binnen weniger Minuten rund 100 Punkte und lag nach der Sitzung der Fed noch mit 1,3 Prozent im Plus, vorher waren es 2,3 Prozent gewesen. Viele Investoren rechneten nich damit, dass die Maßnahme der Fed drastisch genug sei. Die Wall Street erwartet nun weitere Zinssenkungen, während die Europäische Zentralbank aufgrund der steigenden Inflation in der Eurozone weiter stillhält.

Die US-Notenbank unter ihrem Chef Ben Bernanke hat damit seit vergangenem September die Fed Funds Rate - dieser Zinssatz wird den Geldinstituten bei der kurzfristigen Geldbeschaffung in Rechnung gestellt - in sechs Schritten um insgesamt 300 Basispunkte gesenkt. Außerdem hat sie erst vor wenigen Wochen eine Liquiditätsspritze von 100 Milliarden Dollar angekündigt - nach einer ganzen Reihe ähnlicher Schritte. Auch gewährte die Federal Reserve der Großbank JP Morgan Chase einen Kredit über 30 Milliarden Dollar, um Bear Stearns zu übernehmen. US-Präsident George W. Bush kündigte unterdessen an, die Regierung werde nötigenfalls weitere Maßnahmen ergreifen, um der lahmenden Wirtschaft wieder auf die Beine zu helfen.

ben