Fraport Mehr Passagiere am Frankfurter Flughafen

Der Frankfurter Flughafen hat im März ein deutliches Passagierplus verbucht. Die Zahl der Fluggäste am größten deutschen Flughafen legte um 8,3 Prozent auf 4,4 Millionen zu, wie der Betreiber Fraport am Mittwoch mitteilte.

Trotz eines streikbedingten Rückgangs im Februar hat der Frankfurter Flughafen im ersten Vierteljahr 2010 ein deutliches Plus bei den Passagieren erreicht. Wie die Betreibergesellschaft Fraport am Mittwoch in Frankfurt am Main mitteilte, lag die Passagierzahl mit rund 11,3 Millionen um 3,9 Prozent über dem Wert im Vorjahreszeitraum. Im März legte die Passagierzahl um 8,3 Prozent auf rund 4,4 Millionen zu.

Noch deutlicher zeigt sich die Konjunkturerholung im Frachtbereich: Das Aufkommen stieg den Betreiberangaben zufolge in den ersten drei Monaten des Jahres um 33,5 Prozent auf über 524.000 Tonnen. Im März wurde mit 203.308 Tonnen (ein Plus von 37,4 Prozent zum Vorjahresmonat) sogar erstmals die Marke von 200.000 Tonnen übertroffen. Der bisherige Frachtrekord von November 2007 wurde gleich um 11.400 Tonnen übertroffen.

Konzernweit zählte Fraport von Januar bis März annähernd 15,7 Millionen Passagiere, ein Plus von 7,7 Prozent. Im März nutzten gut 6 Millionen Fluggäste die Flughäfen in Frankfurt, Antalya, Burgas, Varna und Lima, bei denen Fraport Mehrheitseigner ist. Das sind 12,4 Prozent mehr als im März 2009. Am stärksten entwickelte sich innerhalb der ersten drei Monate des Jahres die türkische Beteiligung in Antalya mit einem Passagierplus von 33,2 Prozent. Aber auch die Fluggastzahlen im bulgarischen Burgas (plus 12,2 Prozent) und im peruanischen Lima (plus 10,5 Prozent) legten kräftig zu, wie der Konzern mitteilte.

Reuters
APN/Reuters