Gesundheitspolitik Krankenkassen bauen massiv Schulden ab

Die Gesamtschulden der gesetzlichen Krankenkassen sind im vergangenen Jahr drastisch gesunken. Mehr als die Hälfte der Kassen stecke nicht mehr in den Miesen, berichtet eine Zeitung.

Die Gesamtschulden der gesetzlichen Krankenkassen sind im vergangenen Jahr nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung drastisch gesunken. Wie das Blatt unter Berufung auf Berechnungen des Bundesgesundheitsministeriums schrieb, sei die Gesamtverschuldung im ersten Jahr der Gesundheitsreform von knapp sechs auf rund 1,8 Milliarden Euro abgebaut worden.

Dem Bericht zufolge waren zum Ende des Jahres 2004 insgesamt bereits 169 von 285 Kassen schuldenfrei, was einem Anteil von 59 Prozent an der Gesamtzahl entsprechen würde.

Ein Jahr zuvor, also zum Jahresende 2003, seien erst 107 von 322 gesetzlichen Krankenkassen ohne Schulden gewesen, was einem Anteil von 33 Prozent entsprochen habe.

DPA
DPA