Herabstufung der Kreditwürdigkeit Moody's droht Frankreich

Ohrfeige für die Grande Nation: Die Ratingagentur Moody’s will bis zum Jahresende festlegen, ob Frankreich weiterhin mit der Bestnote AAA bewertet wird. Entscheidend wird sein, ob das Land seine Schulden reduzieren kann.

Die Ratingagentur Moody's prüft die Herabstufung von Frankreichs Kreditwürdigkeit. Innerhalb der kommenden drei Monate werde Moody's bewerten, inwieweit die französische Regierung die angekündigten Maßnahmen zur Reduzierung des Staatsdefizits umsetze, erklärte die Ratingagentur am Montag. Anhand dessen solle entschieden werden, ob Frankreich, das derzeit mit der Bestnote AAA bewertet wird, noch die Bedingungen für die Perspektive "stabil" erfülle.

Neben Moody's bewerten derzeit auch die beiden anderen großen Ratingagenturen, Standard & Poor's und Fitch, Frankreich mit der Bestnote. Diese ermöglicht es dem Land, auf den internationalen Finanzmärkten unter günstigen Bedingungen Kredite aufzunehmen. Sollte Moody's zu dem Ergebnis kommen, dass die Note mit einer "negativen" Perspektive einhergeht, wäre Frankreich nach den USA das zweite große Land, dessen Kreditwürdigkeit herabgestuft wird.

Alles nur Routine?

Moody's betonte, dass es sich bei der Studie um eine routinemäßig einmal jährlich stattfindene Überprüfung der Finanzlage Frankreichs handle. Die Agentur ist aber die erste der drei großen Konkurrenten, die die Höchstbewertung für Frankreich infrage stellt. Im Zusammenhang mit den massiven Finanzproblemen der französisch-belgischen Großbank Dexia hatte die Ratingagentur Anfang des Monats noch die Stabilität Frankreichs betont, während sie Belgien vor einer Herabstufung seiner Kreditwürdigkeit gewarnt hatte.

AFP
be/AFP