Homeoffice statt Büro: Die Arbeit von Zuhause ist in Coronazeiten für viele zur Normalität geworden. Bisher konnten Arbeitnehmer jedoch keine Kosten von der Steuer absetzen – das soll sich nun ändern.
Mobiles Arbeiten Steuer-Pauschale: Tipps im Video – so sparen Sie mit Homeoffice bares Geld

Die Arbeit zuhause ist für viele Beschäftigte in der Corona-Pandemie gelebte Realität. Kosten für das Homeoffice konnten in der Regel dafür nicht geltend gemacht werden. Eine Homeoffice-Pauschale soll das nun ändern. Die Pauschale sollen all jene geltend machen können, die aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen am provisorischen Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden arbeiten. In den Jahren 2020 und 2021 können sie 5 Euro pro Tag – maximal 600 Euro pro Jahr – pauschal von der Steuer absetzen, wenn sie an diesem Tag nicht im Büro gearbeitet haben. Bundestag und Bundesrat müssen über das Gesetz noch abstimmen. Um das auch gegenüber dem Finanzamt nachweisen zu können, ist es hilfreich, eine Bestätigung vom Arbeitgeber zu haben. Das gilt besonders in den Fällen, in denen Beschäftigte mal im Büro und mal von zuhause aus gearbeitet haben.
Neueste Fragen
- Jemandem 44.450 € geliehen, für Hauskauf, möchte mir nur noch 30.000 geben, wegen Inflation, was tun?
- Geld mit Vertrag geliehen, nicht zurück bekommen
- Habe ein Euro wofast Harlekin Rand drum ist
- Zahnarzt-Helferin Gehalt????
- Ich möchte ein Appartement in Spanien kaufen. Hat jemand Erfahrung damit?
- Drsmile Vertrag kündigen
- Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
- Wie wird in Zukunft nachgewiesen das der Immobilienverkäufer seine 50 % von der gesamten Maklerprovision schon bezahlt hat?
- Arbeitsamt Zustimmung
- Wohnungsbesichtigung
- Cornazeit und Finanzen
- Gehaltserhöhung ohne Vorwarnung streichen
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools